Dienstag, 16. September 2025

Nina Blazon: Stuttgarts verborgene Geschichten

Nina Blazon:

Stuttgarts verborgene Geschichten

Von Drachen und anderen Rätseln

 


Schriftsteller in Stuttgart, Schriftsteller, die über die Stadt schreiben? Nichts außergewöhnliches. Schiller ist ja geflüchtet, Joachim Ringelnatz 200 Jahre später gekommen. Und viele andere.

Hier schreibt eine zeitgenössiche Autorin über die Kesselstadt mit ihrem ganz eigenen Charme. Die Stadt, meine ich. Nina Blazon unternimmt eine kurzweilige poetische Tour durch die baden-württembergische Landeshauptstadt.

Mit Schwester Henny, der ersten Polizeiassistentin Stuttgarts, wandert sie durch die Viertel des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, im Hier und Jetzt entdecken wir Street-Art des anonymen Künstlers Wingsy. Wingsy? Banksy? – Man muss aufpassen. Nicht alles ist real, was die Schreiberin erzählt. Aber will man es wirklich wissen, was jetzt echt und was Phantasie ist? Wäre eigentlich schade drum.

Trotzdem: Die Leser*innen lernen die Löwenbändigerin Claire Heliot kennen und das »Stuttgarter Bestiarium« vom Stadtfuchs bis zum Cannstatter Papagei, lauschen Arbeitern des Industriezeitalters im Heslacher »Kohldampf-Gässle« und spüren dem Zauber des Kindseins in Helga Brehmes Marionettentheater nach. Es geht um alte Architektur, um alte und aktuelle Menschen, um Spaziergänge kreuz und quer, ums Kohldampf-Gässle und um die Fanta Vier. Um Geschichte und Gegenwart, um Menschen, echte oder erfundene, um Begegnungen mit Tieren und Begebenheiten aus der Stadtgeschichte, die immer interessant sind – der Mensch ist halt ein Voyeur.

So fügen sich Geschichten, Gesichter und Stimmen aus verschiedenen Epochen und Lebenswelten zu einem Kaleidoskop spannender Blickwinkel und überraschender Perspektivwechsel.

Das kleine, feine Büchlein, dem sogar ein Lesebändchen gestiftet wurde, ist natürlich für alle Bewohner der ehemaligen Residenzstadt interessant, um nicht zu sagen, ein Must have, sondern auch für alle anderen, die sich an geschliffener Sprache, Wissen, Kenntnis und Phantasie erfreuen können.

Nina Blazon: Stuttgarts verborgene Geschichten. Von Drachen und anderen Rätseln. Literarischer Reisebericht. Mit Grafiken von Dora Várkonyi. 168 Seiten, Format 11,5 × 18,5 cm, gebunden mit Lesebändchen. 8 Grad Verlag, Freiburg, 2025. ISBN: 978-3-910228-44-3. 24 €

Zu Autorin und Grafikerin:

Nina Blazon, geboren 1969 in Slowenien, lehrte nach dem Studium der Slawistik und Germanistik an den Universitäten in Tübingen und Saarbrücken. Sie lebt als Schriftstellerin, Journalistin, Kinder und Jugendbuchautorin, die aber auch gerne historische Romane schreibt und Trainerin für Kreatives und Therapeutisches Schreiben in Stuttgart.

Dora Várkonyi, geboren in Ungarn, aufgewachsen in Constantine, Budapest, Rom und Saarbrücken, lebt seit 1975 in Stuttgart, wo sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste studierte. Ihr vielfach ausgezeichnetes Werk wurden im In- und Ausland gezeigt.

Lesungen

Donnerstag, 13. November 2025, 19.30 Uhr
Buchhandlung Buch im Süden, Böblinger Str. 151, 70199 Stuttgart

Lesung
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19.30 Uhr
Veranstalter: Vaihinger Buchladen, Robert-Leicht-Straße 30b, 70563 Stuttgart
Eintritt: 12 €
Anmeldung unter:
https://www.vaihingerbuchladen.de/

Lesung
Dienstag, 24. Juni 2025, 17 Uhr
Veranstalter: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Eintritt: 8,00 € / 6,00 €
Anmeldung unter:
https://www.hospitalhof.de/programm/240625-stuttgarts-verborgene-geschichten-von-drachen-und-anderen-raetseln/

Lesung
Dienstag, 13. Mai 2025, 19.30 Uhr
Veranstalter: Buchhandlung Straub, Esslinger Str. 26, 73760 Ostfildern
Eintritt: 12 Euro

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen