Tony Kirkham
BÄUME - Der Atem der Welt
Kultur, Geschichte, Kunst
Bäume gehören zu den ältesten Lebewesen der Welt und mit insgesamt über 60 000 Arten sind sind sie eine der artenreichsten Pflanzengruppen der Erde. Sie kommen fast überall auf der Welt vor, und fast alle Menschen lieben sie.
Das behaupte ich einfach einmal so, aber wahrscheinlich liege ich nicht ganz falsch. Kein Wunder auch, die Menschheit und damit auch jeder einzelnen profitiert in irgend einer Weise direkt oder indirekt von ihnen.
Da ist es nur angemessen, dass diesem pflanzlichen Mitbewohner ein angemessenes Buch gewidmet wird. Und das was ich da vor mir liegen habe, ist der Sache und den Bäumen angemessen. Nicht wesentlich, aber trotzdem auffällig und gleich bemerkbar, ist das Format und die Aufmachung des Buches. Dich, groß und mit geprägtem Schutzumschlag. Das fällt auf.
Von Adam und Eva über Buddha bis heute
Mit unserer eigenen Geschichte verwoben, spielen Bäume in den Religionen und Mythen aller Kulturen eine wichtige Rolle – von Adam und Eva, die vom Baum der Erkenntnis aßen, bis zum Bodhi-Baum, unter dem Buddha Erleuchtung erlangte – und sind das Herzstück des menschlichen Überlebens.
Das Werk mit seinem bahnbrechende Überblick über die bemerkenswerte Schönheit und Bedeutung von Bäumen im Laufe der Geschichte behandelt alle Aspekte von Bäumen und ihren Merkmalen, von den Wurzeln bis zu den Blättern, von der Rinde bis zu den Samen. Seite um Seite ist einem einzigen Bild, ob jetzt Foto oder Grafik, mitsamt Erklärtext gewidmet.
Bäume in allen Facetten beschrieben
Der Autor stellt eine Vielzahl von Baumarten vor, von der gemeinen Esche bis zum Riesenmammutbaum, von Zwergbäumen in der Arktis bis zu Joshua-Bäumen, die in der Mojave-Wüste gedeihen. Ein Überblick über die wichtigsten Bäume der Welt also.
Mit über 300 Bildern zeigt »Bäume – Der Atem der Welt«, wie diese geliebten Pflanzen in Kunst, Kultur, Botanik und Geschichte auf der ganzen Welt in einer Vielzahl von Medien dargestellt wurden, darunter Steinskulpturen, Fotografien, digitale Animationen, botanische Illustrationen und sogar Installationen mit lebenden Bäumen.
Zudem ist das Werk nicht nur ein grandioser Natur-Bildband, sondern behandelt auch aktuelle Themen wie Entwaldung, Klima- und Umweltschutz. Themen, die zunehmend wichtiger werden – für Bäume wie für Menschen.
Das Buch wird ergänzt durch einen Zeitstrahl, beginnend 470 Millionen Jahren, ein Glossar und einen umfangreichen Index.
Das Buch in Kürze:
- Eine Hommage an die Schönheit
und Vielfalt der Bäume in Kunst, Wissenschaft,
Geschichte und Kultur - Ausgewählt von einem internationalen Expertengremium aus Botanikern, Natur- und Kunsthistorikerinnen, Landschaftsfotografen, Museumskuratorinnen u.v.a.
-
Das Buch zeigt die Bedeutung
von Wäldern und Bäumen und trifft damit den
Zeitgeist der Rückbesinnung auf die Natur.
Über den Herausgeber:
Tony Kirkham war jahrelang Leiter des Arboretums, der Gärten und der Gartenbauabteilung von Kew Gardens, dem legendären Botanischen Garten in London. Er und sein Team waren dort für 14 000 Bäume zuständig und teilten ihre Leidenschaft für Bäume mit den Besuchern von Kew. Er ist Autor von zahlreichen Büchern, leitete Kampagnen zur Erhöhung des Baumbestandes im städtischen Bereich und bezeichnet »Bäume beobachten« als sein Hobby.
Tony Kirkham: BÄUME – Der Atem der Welt. Kultur, Geschichte, Kunst. 352 Seiten, Hardcover, edle Ausstattung. Übersetzt aus der englischen Originalausgabe: TREES – Exploring the Arboreal World. Verlag Midas, Zürich, 1. Auflage 2025. ISBN: 978-3-03876-330-7, 59 € (D), 61 € (A), 78 sFr
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen