Die schönsten Burgen im Schwarzwald
Faszinierende Zeugen der Vergangenheit
Wer an Schwarzwald denkt, denkt an hohe Tannen und Torte. Ist schon ok so. Aber es gibt in diesem Mittelgebirge auch eine reiche Kultur und eine spannende Geschichte.
Die Römer waren von dem silva nigra zwar nicht so sehr angetan, weil sie Angst vor den dichten und dunklen Wäldern hatten, aber nach dieser Zeit bevölkerte sich der Wald.
Und wo es Menschen gab, gab es auch ein oben und ein unten, es gab Herrscher und Beherrschte. Wobei wir beim Thema dieses Buches wären: Der Herrschaftsgeschichte des Schwarzwald. Und an unterster Stelle der Herrschenden standen die Ritter und sonstige des niedrigeren Adels. Genauso wie die höheren Herrschaften brauchten sie Machtsymbole und geschützte Anwesen, gab es doch immer irgendeinen Krieg oder eine Fehde.
Dass viele der Burgherren später, als die Zeitläufte sich änderten, in bequemere Schlösser umzogen, steht auf einem anderen Blatt, hier beschäftigen wir uns mit den Burgen als Herrschaftssitzen. Hans-Jürgen Daubner hat sie erkundet und präsentiert in diesem reich illustrierten Band eine Auswahl der schönsten und spannendsten Burgen und Burgruinen im Schwarzwald und ihre Geschichte.
Am Anfang des Buches erklärt der Autor grundlegendes über die Burgen und das Leben in ihnen. Für manche, nicht so geschichts- und burgaffine Leser wird dies sicher eine interessante Lektüre sein. Danach geht es zu den 31 Anlagen über. Sie sind auf einer bis zu mehreren Seiten bei größeren Anlagen erklärt, dazu kommen je nachdem Foto(s) und ab und zu Grafiken.
Was jeden Autor freut, ist, wenn er sich im Literaturverzeichnis eines anderen Werkes wiederfindet. So geht es auch mir. Trotzdem ein kleines Manko: Wer sich für die eine oder andere Burg näher interessiert, tut sich vielleicht schwer, sie zu finden. Optimal wäre eine Ortsnennung, die Zufahrts- und/oder Zugangsmöglichkeiten oder die GPS-Daten der einzelnen Anlage in der Burgbeschreibung. So aber muss man sich zuerst im Inhaltsverzeichnis zuerst eine Nummer suchen, dann diese auf einer Karte finden – und dann auf einer genaueren (Wander)Karte die Burglage noch finden. Was bei kleineren und unbekannteren Anlagen nicht so einfach sein dürfte. Etwas sehr mühselig. Vielleicht merkt man sich dies für eine zweite Auflage des sonst recht ansprechenden Buches vor.
Zum Autor:
Hans-Jürgen Daubner studierte
Bibliothekswesen und Druckereitechnik in Stuttgart. Anschließend arbeitete er
in einer Freiburger Druckerei. Inzwischen betreibt er als Fotograf einen Verlag
für Ansichtskarten und regionale Souvenirs. Ein fotografisches Herzensthema ist
für ihn die Erkundung von alten Burgen und Ruinen.
https://daubner-verlag.de
Hans-Jürgen Daubner: Die schönsten Burgen im Schwarzwald. Faszinierende Zeugen der Vergangenheit. 128 Seiten, ca. 90 Abbildungen, Format 16,8 x 24,1 cm, Hardcover. Silberburg Verlag, Tübingen, 2025. ISBN 978-3-8425-2452-1. 24,99 €
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!







