Mittwoch, 22. Januar 2025

Dieter Buck: Von Aussicht zu Aussicht - Wandern in der Region STUTTGART mit dem VVS

Dieter Buck:

Von Aussicht zu Aussicht

Wandern in der Region STUTTGART

mit dem VVS

 Wanderbuchautor Dieter Buck ist wieder mit dem VVS auf Tour gegangen. In seinem neuen Wanderbuch „Von Aussicht zu Aussicht – Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS“ widmet sich Buck 24 Touren, die den Fokus auf Routen mit besonders schönen Aussichten legen. Das Buch soll Interessierte dazu einladen, Bus und Bahn für Ausflüge zu nutzen.

 

 

Neben Klassikern wie der Grabkapelle auf dem Württemberg, der Karlshöhe, der Festung Hohenasperg und dem Birkenkopf, präsentiert das VVS-Wanderbuch auch versteckte Juwelen abseits des Trubels. Unter anderem den Venusberg in Aidlingen, den Kernenturm im Schurwald oder den geschichtsträchtigen Karlstein in Weinstadt. Im Wanderbuch „Von Aussicht zu Aussicht“ ist für jeden Geschmack etwas dabei, sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien und Einsteiger.

 
 „Ob in Stuttgart oder in den Landkreisen, im VVS-Netz gibt es einfach die besten Aussichten. Die Touren in meinem Wanderführer führen über felsenprächtige Weinberge und waldige Höhenrücken, zu felsigen Bergkuppen und luftigen Türmen, an Panoramawegen vorbei, die alle tolle Ausblicke versprechen. Zu jeder Tour kommt man gut mit den Öffentlichen und kann sich noch in der Bahn auf die Strecke vorbereiten“, sagt Autor Dieter Buck.
 

 

 

„Die meisten Ausflugsziele in unserer Region sind mit den VVS-Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wer mit Bus und Bahn zum Wandern fährt, ist umweltfreundlicher und kostengünstiger unterwegs. Wanderer haben den großen Vorteil, dass sie nicht zum Ausgangspunkt der Tour zurückmüssen“, hebt VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian die zahlreichen Vorteile gegenüber dem Auto hervor.

 

VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian und Autor 
Dieter Buck  stellen das Buch auf der CMT 2025 vor.

 

Für die Stadt Stuttgart und die Landkreise Ludwigsburg, Böblingen, Esslingen, Rems-Murr-Kreis und Göppingen sind jeweils vier Touren beschrieben. Damit jeder auf seine Kosten kommt, gibt es Touren mit unterschiedlicher Länge und für verschiedene Ansprüche: Gemütliche Spaziergänge für Ältere, anspruchsvolle Touren für Geübte und erlebnisreiche Wanderungen, die auch für Familien mit Kindern spannend sind. 

Alle Sehenswürdigkeiten unterwegs werden durch ausführliche Infotexte erläutert, wichtige Informationen wie Länge, Höhenunterschiede oder Wegbeschaffenheit sind in einer eigenen Rubrik übersichtlich angegeben. Außerdem erleichtern detaillierte Karten die Planung. Die An- und Rückfahrmöglichkeiten mit Bahn, S-Bahn, Stadtbahn oder Bus sind ausführlich beschrieben.

 

 

"Dieter Buck ist einer der erfahrensten Wanderbuch-Autoren in Baden-Württemberg. 'Von Aussicht zu Aussicht – Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS' ist bereits der 15. Wanderführer des Autors im verlag regionalkultur. Insgesamt hat Dieter Buck weit über 160 Wanderführer verfasst“, so Torsten Schöll vom verlag regionalkultur. Exemplare des VVS-Wanderbuchs gibt es druckfrisch auf der Stuttgarter Reisemesse CMT am VVS-Stand in Halle 6 am Gemeinschaftsstand der Region Stuttgart zu gewinnen. Auch im Buchhandel ist der Wanderführer erhältlich. Erschienen ist der Band im verlag regionalkultur.

Dieter Buck: Von Aussicht zu Aussicht. Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS. 160 Seiten, GPX-Daten zum Download, zahlreiche Farbabbildungen und Detailkarten. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2024. ISBN 978-3-95505-479-3. 16,90 €

Zum Autor:

Dieter Buck, 1953 in Stuttgart geboren, schreibt seit vielen Jahren Wanderberichte, Tipps für Radtouren und Reisebeschreibungen für verschiedene Zeitungen und Magazine im In- und Ausland. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher: Wander-, Radwander- und Reiseführer. Außerdem ist er Redaktionsleiter von „Schwaben Alpin“. Dieter Bucks Themengebiete sind Süddeutschland, insbesondere Baden-Württemberg und das Allgäu, sowie der deutsche und österreichische Alpenraum. 2019 hat Dieter Buck die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg e.V. verliehen bekommen, unter anderem für seine Verdienste um die Förderung der Kombination von Wandern und ÖPNV.

Quelle: VVS

Fotos: Dieter Buck, VVS

Sie erhalten das Buch am Stand des VVS auf der CMT 2025, im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 19. Januar 2025

Stephan Baur/Dieter Seibert: Tannheimer Tal zwischen Nesselwängle und Jungholz

Stephan Baur / Dieter Seibert:

Tannheimer Tal zwischen Nesselwängle und Jungholz

 


Das Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen gilt als das schönste Hochtal Europas. Gleich „hinter“ der deutsch-österreichischen Grenze gelegen ist es ein beliebtes Wanderziel, das vor allem von Alpinfreunden aus dem süddeutschen Raum gerne auch für kürzere Aufenthalte angefahren wird.

Dieter Seibert hat elf Auflagen dieses Führers bearbeitet, für die zwölfte hat Stephan Baur, ebenfalls ein hervorragender Kenner des Tannheimer Tals, das Buch umfassend überarbeitet und weitgehend neu verfasst.

Herrliche Allgäuer Alpen

Steile Felswände, saftig grüne Almwiesen und majestätische Gipfel liefern die atemberaubende Naturkulisse auf rund 1100 Metern Höhe – ein Paradies für Wanderfreunde. Ihnen werden 45 abwechslungsreiche Touren zwischen den malerischen Orten Nesselwängle und Jungholz zur Auswahl gestellt. Darunter. Klassiker wie der imposante Aggenstein, die erhabene Rote Flüh oder die lange Vilsalpsee-Runde, die die Tannheimer Bergwelt in ihrer Vielfalt erleben lassen.
Berge für alle

Von leichten Genusstouren bis zu schweißtreibenden Gipfelbesteigungen bietet dieser Rother Wanderführer für jeden Geschmack die passende Wanderung: Auf dem genussvollen Tannheimer Rundwanderweg lässt es sich vor herrlichem Alpenpanorama durch das Hochtal wandern. Einfach herrlich sind auch die Umrundungen des Sorgschrofen oder des wunderbar gelegenen Plansees. Anspruchsvoller geht es auf die Gehrenspitze, den Schartschrofen oder die Rote Flüh. Prächtige Seen wie der Haldensee und der Vilsalpsee laden nach der Tour zu einem erfrischenden Bad ein. Ideale Standorte für einen Wanderurlaub sind die Ferienorte Schattwald, Zöblen, Tannheim, Grän, Nesselwängle und Jungholz, das als österreichische Exklave in Deutschland liegt. Aber auch aus dem nahen Allgäu wagt der eine oder andere Bergfreund den Abstecher über die Grenze.

Basics wie immer

Der Wanderführer Tannheimer Tal präsentiert jede Wanderung mit einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Wanderkärtchen mit eingetragener Route und einem aussagekräftigen Höhenprofil. Geprüfte GPS-Tracks, die zum Download bereitstehen, machen die Orientierung einfach. Viele der Wanderungen lassen sich durch Varianten nach Belieben abwandeln oder auch mit den Tannheimer Bergbahnen unternehmen. Fast alle Touren sind mit Bus und Bahn erreichbar. Abgerundet werden die Tourenvorschläge mit Infos zu schönen Einkehrmöglichkeiten – sie machen den Wandertag in den Tannheimer Bergen perfekt.

  • von Genusstouren bis Gipfelsturm: Die Tannheimer Berge in 45 Wanderungen
  • fast alle Wanderungen mit Bus und Bahn erreichbar
  • vollständig überarbeitete Neuausgabe
  • detaillierte Wanderkarten, aussagekräftige Höhenprofile und geprüfte GPS-Tracks zum Download

Die Rother Wanderführer

Von A wie »Australien« bis Z wie »Zugspitze« bieten die Rother Wanderführer eine breite Palette an Wanderzielen weltweit. In jedem Buch sind kurze und leichte Wanderungen ebenso vertreten wie anspruchsvolle Touren. Das handliche Format und ein wetterfester Umschlag sorgen dafür, dass die Wanderführer in jede Rucksacktasche passen und auch »aufreibende« Touren unbeschadet überstehen. Die Reihe wurde mit dem ITB BuchAward ausgezeichnet

Stephan Baur, Dieter Seibert: Tannheimer Tal zwischen Nesselwängle und Jungholz. 45 Touren mit GPS-Tracks. Rother Wanderführer. 168 Seiten mit 127 Fotos, 45 Höhenprofilen, 45 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000 sowie zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:200.000 und 1:350.000, Format 11,5 x 16,5 cm, Bindung: kartoniert mit Polytex-Laminierung. Rother, 12., vollständig neu bearbeitete Auflage 2024. ISBN 978-3-7633-4727-8. € 16,90 (D) € 17,40 (A) SFr 23,90

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram.

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!