Sonntag, 28. September 2025

Christoph Koca: Salzburg zum Staunen

Christoph Koca:

Salzburg zum Staunen

Superlative. Originale. Entdeckungen

 


Dass Salzburg eine der sehenswertesten Städte ist, hat sich sicher herumgesprochen. Dem ist auch nichts hinzuzufügen.

Aber es gibt nicht nur die berühmten Sehenswürdigkeiten. Abseits von berühmten Kirchen, verschiedenen Bauwerken, Brunnen und Mozarts Geburtshaus mit der Getreidegasse kann noch vieles anderes entdeckt werden, das der Tourist nicht kennen kann und das oft auch der Einheimische nicht kennt. Die Mozartstadt ist also mehr als Festung, Dom und Schloss Mirabell – das zeigt Salzburg-Insider und Stadtführer Christoph Koca eindrucksvoll in seinem vorliegenden Buch.

Hier in diesem neuen Buch sind viele der unbekannteren Kostbarkeiten beschrieben: Das kleinste Gebäude Salzburgs am Alten Markt ist das Resultat einer hoffnungslosen Liebe. Einst sorgte das Hotel Europa ob seiner Höhe, die fast an die des Mönchsbergs heranreicht, für Kontroversen. In der Elisabeth-Vorstadt finden wir einen der letzten Hinweise auf einen Luftschutzkeller aus der Zeit des Krieges. Und in der Bucklreuthstraße inspirierte Michelangelo einen Baumeister zum „Haus eines Bärtigen“.

Dabei haben die vorgestellten dreißig Bauwerke und Schauplätze eines gemeinsam: Sie sind einzigartig, mitunter skurril und mit Superlativen wird nicht gespart.

Der versierte Salzburgkenner hat zahlreiche historische Anekdoten, architektonische Kuriositäten und bislang unveröffentlichtes Bildmaterial zusammengetragen, die faszinierende Einblicke in die einstige Residenzstadt bieten. Und der beigefügte Stadtplan lädt dazu ein, sich gleich selbst auf die Spuren dieser „Salzburger Originale“ zu begeben!

Zum Autor:

Christoph Koca, Mag., Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaften. Fremdenführer, Kirchenführer, Erwachsenenbildner, Redakteur, Hortleiter in Salzburg. Vater einer Tochter. www.kunstspaziergang.com, www.dorfzeitung.com

Christoph Koca: Salzburg zum Staunen. Superlative. Originale. Entdeckungen. 144 Seiten, mit zahlreichen schwarzweiß und farbigen Abbildungen, mit beiliegendem Übersichts-Faltplan, Format 11,5 x 18 cm, Buch-Bindung französische Broschur. Verlag Anton Pustet, Salzburg, 1. Auflage 2025. ISBN 978-3-7025-1176-0. 20 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen