Stefan Herbke:
Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol
Hütten sind weit mehr als nur alpine Refugien, die ein Dach über dem Kopf bieten. Sie erzählen Geschichten und Geschichte, sind Wirkungsorte echter Typen und Ausgangsorte für Bergabenteuer.
Der bekannte Alpinjournalist Stefan Herbke stellt 30 ganz besondere Hütten in Nord-. Ost- und Südtirol vor, die sich für mehr als eine Stippvisite eignen. Dazu zählt das an einem Bergsee gelegene Wildseeloderhaus ebenso wie die Tierser-Alpl-Hütte in den Südtiroler Dolomiten oder das denkmalgeschützte Berliner Haus mit Kronleuchtern im Eingangsbereich oder die moderne Edelraut Hütte in den Pfunderer Bergen.
In seinen reich bebilderten Reportagen schreibt Herbke über hochalpine Domizile für Abenteurer und familienfreundliche Unterkünfte, über schwitzende Gletscher, erfrischende Bergseen und grandiose Klettersteige, Bergferien für Kinder – und Menschen, die fast ihr gesamtes Leben auf der Hütte verbrachten. Übersichtskarten und Infoblöcke zu Lage, Anreise und Gipfelzielen in Hüttennähe wie Weißseespitze, Schlern und Großvenediger ermöglichen die persönliche Tourenplanung. Damit der Weg nicht nur das Ziel ist, sondern auch gefunden wird.
Ein Buch für alles und alle
Das wunderbar bebilderte Werk ist aber kein reines Nachschlagewerk oder Führer. In seinen Texten schreibt Herbke interessante Artikel und Reportagen über die Geschichte, der Hütten, ihre Entstehung, Erlebnisse und Anekdoten und vieles mehr über, um und in den Hütten und mit den Hüttenwirten. Dazu erfährt der Leser wissenswertes über die Natur mit Vegetation, Bergseen und Gletschern – letztendlich ist das Buch also auch ein schönes Lesebuch für alle, die sich für die Berge interessieren.
Zum Autor:
STEFAN HERBKE, Jahrgang 1967, kennt womöglich noch nicht alle Hütten in den Alpen, aber sicher alle, die es wert sind, dass man sie kennt. Seit mehr als 25 Jahren arbeitet der gebürtige Münchner und Diplom-Geograph als freier Journalist und Autor von Wander- und Skitourenführern. Bei Tyrolia erschien von ihm zuletzt „Traumtouren – 25 außergewöhnliche Skidurchquerungen in den Alpen“
Stefan Herbke: Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol. Mit 66 Tourentipps. 208 Seiten, 241 farbige Abb. und 30 Kartenausschnitten mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie 1 Übersichtskarte, Format: 21 x 26 cm, gebunden. Tyrolia-Verlag, Innsbruck Wien 2025. ISBN 978-3-7022-4256-5 . 35 €
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
„Hütten-Check“ mit Stefan Herbke zu
seinem Buch
„Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol“
- Deine allererste Hütten-Erinnerung Als Kind auf der Berliner Hütte und dort beim Erkunden der Umgebung einen Bach aufgestaut. Allerdings speiste der das Wasserkraftwerk – und damit hatte der Hüttenwirt keinen Strom mehr.
- Dein
schönstes Hüttenerlebnis
Früher undenkbar,
doch die warmen Sommer machen‘s möglich: Abendessen im Freien auf der Terrasse
einer hochgelegenen Hütte, während die Sonne langsam untergeht und die Berge
sich in ihrer schönsten Farbenpracht zeigen.
- Deine
kurioseste Mahlzeit
Die Zeiten von
Einheitsgerichten wie Erbsensuppe mit Würstl oder Leberkäs mit Spiegelei sind
zum Glück vorbei. Mittlerweile punkten alle Hütten mit einer richtig guten
Küche, so dass man gerne einkehrt.
- Was darf
auf keiner Hütte fehlen
Der obligatorische
Kaiserschmarrn, von dem jeder Wirt behauptet, seiner sei der beste.
- Absolutes
NoGo auf der Hütte
Eine Hütte ist kein
Hotel. Wer trotz Wasser- und Energiemangel ewig duscht und dann noch nach einem
Föhn frägt, der hat sich beim Ziel geirrt.
- Deine
schlimmste Panne
Als sich Dreck und
Fett unter dem Herd in der Küche entzündeten und wir schauen mussten, dass die
eiskalte Hütte, die gerade erst nach dem Winter aufsperrte, nicht abbrannte.
- Was macht
für dich den besonderen Hüttencharme aus?
Egal ob die Hütte voll oder wenig besucht ist, einer schnarcht immer im Lager!
- Da
würdest du selbst am liebsten Hüttenwirt sein
Schwer zu sagen, da
ich immer wieder gerne woanders bin. Aber es müsste eine Hütte sein mit
umfassendem Rundblick und Sonne von morgens bis abends. Eine Hütte wie das
Brunnenkogelhaus.
- Dein Rat für Hütten-Frischlinge
Je leichter der Rucksack, desto angenehmer ist das Wandern. Ein Bademantel –
ja, auch den schleppen manche mit –, Jeans für den Abend oder ein dickes Buch
zum Lesen sind definitiv überflüssig. Und: Nicht jede Hütte hat Handyempfang.
Aber dann darauf zu bestehen, das Hüttentelefon zu benutzen, ist definitiv
nicht angebracht. Und auch das verschlüsselte W-Lan der Hütte ist für das Team
da, nicht für die Gäste.
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen