Thomas Borchert:
Gebrauchsanweisung für Dänemark
Dänemark, was für ein nettes, kleines Land. Da möchte man gerne leben, zumindest aber dorthin in Urlaub fahren. Wohl kaum jemand kennt nicht zumindest jemanden, der seit Jahren treuer Dänemarkurlauber ist?
Smørrebrød und Carlsberg, Lego und Gemütlichkeit: Thomas Borchert, seit über dreißig Jahren mit einer Dänin verheiratet, führt uns liebevoll, einfühlsam, hintergründig und vor allem kenntnisreich in seine Wahlheimat ein. Wo 7500 Kilometer Küste zum Verweilen einladen, Babys angeblich mit einer Fahrradklingel auf die Welt kommen und das sommerhus gerne an Besucher aus dem Nachbarland vermietet wird.
Er streift durch Kopenhagen, wo Starkoch René Redzepi das berühmte „Noma“ betreibt und im „Freistaat Christiania“ die Hippies regieren. Nimmt von Bornholm bis Møn die 406 Inseln unter die Lupe. Blickt auf Exportschlager wie Jussi Adler-Olsen, Lars von Trier und Mads Mikkelsen. Und verrät, was die beliebte TV-Serie „Borgen“ mit den populistischen Machenschaften in Christiansborg tatsächlich gemeinsam hat; ob die Dänen wirklich so glücklich sind und was wir außer Hygge sonst noch von ihnen lernen können …
Wo Licht ist, ist auch Schatten
Man liest es gerne, schon alleine aus Voyeurismus – es ist ein Buch, in dem der Autor einiges aus seinem Leben erzählt, spannend, interessant und kenntnisreich. Und wer würde nicht gerne etwas vom Leben anderer wissen …? Die Erzählweise – man merkt den professionellen Schreiber – ist so, dass der Leser resp. Leserin sofort eingenommen und mitgenommen sind, man will weiterlesen und mehr von diesem Land erfahren. Borchert lässt aber auch die Schattenseiten dieses kleinen Ländchens nicht aus. Dinge, die man ihm vielleicht nicht zugetraut hätte, und die das Bild dieses Staates vielleicht eventuell doch gegenüber dem ersten Blick schärfen.
Auch wenn vielleicht der eine oder andere Traum vom Puppenstubenstaat Hyggelig dadurch gestört wird, das gehört halt auch dazu. Auch Dänen sind halt nur Menschen.
Zum Autor:
Thomas Borchert ist in den 1980ern der Liebe wegen von Bremen nach Kopenhagen gezogen, wo er gemeinsam mit seiner dänischen Frau, mit der er drei Kinder hat, lebt. Bis 2013 arbeitete er als Korrespondent für die dpa, aktuell berichtet er für die Frankfurter Rundschau aus Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen und Island. In Dänemark schreibt er als Kolumnist für Jyllands-Posten. Seit 2021 hat er die dänische Staatsbürgerschaft.
Thomas Borchert: Gebrauchsanweisung für Dänemark. 224 Seiten, Bindung: Flexocover mit Klappen. Piper, 2024. EAN 978-3-492-27685-6. 15 €
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen