Posts mit dem Label Turracher Höhe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Turracher Höhe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. November 2016

Claudia Lux / Mag. Nicole Richter: 50 Dinge, die ein Kärntner getan haben muss

Claudia Lux / Mag. Nicole Richter:
50 Dinge, die ein Kärntner getan haben muss



Als bekennender Kärntenfan ist man ja gespannt auf jedes neue Kärntenbuch. So auch auf dieses, das neue Aspekte von Österreichs südlichem Bundesland verspricht.

Was mag es wohl sein, das jeder Kärntner getan haben muss? Und gilt dies auch für den Touristen? Kann der auch von dieser Zusammenstellung profitieren?

Kärnten bedeutet mehr als schöne Berge und Seen. Inspirierend und abenteuerlich, köstlich und kurios, sportlich und entspannt – das bieten die beiden kärntner Autorinnen und Landeskenneringen in ihren die 50 Expeditionen für alle Sinne.

Dabei werden natürlich die allfälligen Attraktionen beschrieben. Man kennt sie zwar, die eine oder andere vielleicht auch nur vom Namen oder Ruf her, aber eine neue, aktuelle Beschreibung, vielleicht auch aus einem anderen Blickwinkel schadet ja auch nicht.

Wo geht’s denn jetzt hin in Kärnten?
Das reicht vom tief im Berg vergrabenen Terra Mystica, dem traditionsreichen Vierbergelauf, der Wulfenia als Diva aus der Eiszeit, der Burgbaustelle in Friesach, einer Geisterjagd im Schloss Porcia, bis hin zu Gaumenfreuden wie dem Rein(d)ling, der Kärntner Nudel oder dem Kärntner Wein - schon mal davon gehört? Weitere Ausflüge führen nach Heiligenblut und zur Großglockner-Hochalpenstraße, zum Mittelpunkt Kärntens in Arriach, zu den Zirben auf die Turracher Höhe, natürlich auf den Pyramidenkogel mit seinem Aussichtsturm, nach Klagenfurt mit seinen vielen Aspekten, auf die Burg Hochosterwitz und, und, und. Beschrieben wird auch das alte Bonmot: „Zwei Kärntner = ein Gesangverein“ und ein Kapitel ist sogar den Eishockeyderbys der Lokalmatadoren KAC und VSV gewidmet.

Jedes der fünfzig Ziele ist ausführlich beschrieben, dazu mit oft vielen Fotos reich illustriert, so dass man sich die Attraktion gut vorstellen kann. Infokästen liefern Adressen u.ä. So kann es sofort losgehen - 50 Ziele, das sind schließlich Wochenendausflüge für ein ganzes Jahr oder Urlaubsprogramm für einige Aufenthalte in Kärnten!
 
Zu den Autorinnen:
CLAUDIA LUX, geb. 1978 in Villach. Arbeitet seit 1998 als Journalistin für die Redaktion der „Kleinen Zeitung“. Bei Styria ist von ihr erschienen: Die schönsten Kärntner Seen – 33 Ausflüge für Genießer.
NICOLE RICHTER, Mag., geb. 1968 in Güssing, aufgewachsen in Kärnten. Übersetzerin (Karl-Franzens-Universität Graz), Autorin und Lektorin, mit Passion für Kulinarik, Kultur und den (nahen) Süden.

Claudia Lux / Mag. Nicole Richter: 50 Dinge, die ein Kärntner getan haben muss. 192 Seiten. Zahlreiche Fotos. Broschur, Format: 13,5 x 21,5 cm. Styria regional. ISBN: 978-3-7012-0220-1. € 19,90.
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.


Hier finden Sie …
Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Donnerstag, 21. Januar 2016

Mag. Andreas Steininger / Reinhard Lamm: Wanderführer Steiermark Die Grünen Berge

Mag. Andreas Steininger / Reinhard Lamm: 
Wanderführer Steiermark 
Die Grünen Berge
 Von den Niederen Tauern bis zu den Mürztaler Alpen
                                                    
              
Noch liegt der Schnee, aber bald ist wieder Wandersaison. Zum Beispiel in einer der schönsten Gegenden Österreichs, der Steiermark. Von den Niederen Tauern bis zu den Mürztaler Alpen führt Autor Mag. Andreas Steininger seine Leser.

„Die Grünen Berge“ ist der Untertitel dieses Wanderführers, und das ist auch gut so: Grün beruhigt, sagt man. 38 Touren in den Fischbacher Alpen / Roseggers Waldheimat, im Jogl- und Almenland, den Mürztaler Bergen, dem Grazer Bergland, der Glein-, Stub- und Koralpe, den Seetaler Alpen, und dem steirischen Teil der Gurktaler Alpen bis hin zur Turracher Höhe in den Nockbergen werden beschrieben.

So repräsentieren die beschriebenen Wanderungen zwar die imposante Bergwelt der Steiermark immer aber mit dem Tourenschwerpunkt „die Lieblichkeit der Landschaft“ erlebbar zu machen. Andreas Steininger entführt in eine großartige Bergwelt , er präsentiert markierte Wege verschiedenster Schwierigkeitsgrade und führt zu klassischen Bergtouren ebenso wie zu genussvollen Wanderungen über die Almen, er informiert über die bereits sprichwörtliche „Steirische Kulinarik“ auf den Hütten am Berg und in den Gasthäusern im Tal –jede einzelne Tour wird so zu einem besonderen Erlebnis

Das Buch beginnt mit einem ausführlichen einleitenden Teil mit den „Basics“ des Wanderns. Der Tourenverlauf selbst wird auf amtlichen Karten gezeigt und in einem ausführlichen einleitenden kapitel macht der Autor Lust auf die Wanderung. Vorbildlich ausführlich ist auch der reine Tourenteil. Dazu gibt es ein „technisches“ Kapitel, in dem erschöpfend über die Daten der Wanderung, die Schwierigkeit, die Kindereignung, die Karten und vielem mehr berichtet wird.

Als Service: Bei allen Touren wurden sowohl Ausgangs- und Endpunkt wie auch der Gipfel mit GPS-Daten versehen.

Wem auf Grund der Wanderbeschreibung noch nicht der große Zeh juckt, der lässt sich vielleicht von den prächtigen Fotos von Reinhard Lamm zur Tour verführen.

Der Führer ist kein Tourenbegleiter für Extremalpinistinnen und „Höhenmeterfresser“, sondern ein Wanderbuch über die Steiermark, das so ist wie die Steiermark selbst – ein bisschen weniger Geschäftigkeit, dafür etwas mehr Herzlichkeit.

Zum Autor:
Mag. Andreas Steininger ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer, GPS-Landesausbildner der Bergrettung Steiermark und Ausbildner im Steirischen Lawinenwarndienst, ehemaliger Flugretter und diplomierter Geograf. Er lebt mit seiner Familie in Kindberg im Mürztal. Der begeisterte Alpinist, welcher neben vielen Klassikern in den Ost- und Westalpen auch Touren wie etwa die „Nose“ am El Capitan im Yosemite Valley oder Erstbegehungen in Ostgrönland in seinem Tourenbuch aufweisen kann, engagiert sich schon seit über 20 Jahren im alpinen Rettungswesen. Heute ist Andreas Steininger hauptberuflich im Tourismusmanagement tätig, er schreibt aber immer wieder für alpine Fachzeitschriften und ist zusätzlich Autor von Wander- und Bergbüchern, vornehmlich über seine steirische Heimat.

Mag. Andreas Steininger / Reinhard Lamm: Wanderführer Steiermark. Die Grünen Berge – Von den Niederen Tauern bis zu den Mürztaler Alpen. 208 Seiten. Einband: Franz. Broschur. Format: 13,5 x 23,0 cm. Styria regional. ISBN: 978-3-7012-0137-2. € 19,99.
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
  

Hier finden Sie …
Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Günter und Luise Auferbauer: Niedere Tauern Ost mit Murauer Bergen und Turracher Höhe

Niedere Tauern Ost mit
Murauer Bergen und Turracher Höhe
Die hohe Welt der Niederen Tauern eröffnet Wanderern und Bergsteigern allerschönste Tourenmöglichkeiten
 


Rund 200 Gipfel um die 2000-Meter-Marke gibt es allein im östlichen Teil dieses mächtigen, faszinierend strukturierten Gebirges in der Obersteiermark. Der Rother Wanderführer »Niedere Tauern Ost« stellt 50 abwechslungsreiche Touren vor.

Darunter sind zahlreiche leichte und mittelschwere Halbtages- und Tagestouren, genauso wie lange und schwierige Gipfelbesteigungen.

Nur wenige Randbereiche der Niederen Tauern sind technisch erschlossen, vielmehr erhielt sich das Gebiet als ursprünglicher, alpiner Naturraum. So präsentieren sich die Niederen Tauern als wahre alpine Schatztruhe. Das Gebiet umfasst neben den östlichen Niederen Tauern (mit Schladminger, Wölzer, Rottenmanner und Seckauer Tauern) zusätzlich einige der Murauer Berge sowie ein paar Ziele an der Turracher Höhe.

Jede Tour wird mit einer ausführlichen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingetragenem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Diese Informationen werden ergänzt durch zahlreiche Tipps zu Einkehrmöglichkeiten, Varianten und Ausflugszielen. GPS-Tracks stehen für alle Touren zum Download bereit.

Die Grazer Autoren Günter und Luise Auferbauer kennen die Berge ihrer Heimat bestens. Sie haben bereits zahlreiche Wander- und Skitourenführer für die Steiermark im Bergverlag Rother veröffentlicht.
Günter und Luise Auferbauer: Niedere Tauern Ost mit Murauer Bergen und Turracher Höhe. Die hohe Welt der Niederen Tauern eröffnet Wanderern und Bergsteigern allerschönste Tourenmöglichkeiten. 152 Seiten mit 77 Farbabbildungen, 50 Höhenprofile, 50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, eine Übersichtskarte. Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung. Rother Verlag, München, 1. Auflage 2014. ISBN 978-3-7633-4453-6. 14,90 Euro [D], 15,40 Euro [A], 20,90 SFr.

Dieter Buck

Besuchen Sie uns auch unter:
http://reisen-und-urlaub.blogspot.com für Artikel über Reisen und was schön daran ist
http://alpen-blog.blogspot.com für Artikel über die Welt der Alpen
http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com für Artikel über Baden-Württemberg
http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com für Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur
http://der-stuttgart-blog.blogspot.com für Artikel über Stuttgart
http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie
http://living-in-stuttgart.com der englischsprachige Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt
Impressum: