Montag, 17. März 2025

Thomas Faltin: Schwäbische Alb damals und heute

Thomas Faltin:

Schwäbische Alb damals und heute

 


Ich halte gerade eines der wohl wichtigsten und schönsten Bücher über die Schwäbische Alb in den Händen, das in den letzten Jahren erschienen ist. Es durchzublättern ist die reinste Freude.

Ja, es handelt wie so viele andere von der Schwäbischen Alb. Von ihrer Schönheit. Sowohl die der Landschaft wie auch die der Orte. Aber mit einer Besonderheit: Hier werden historische Aufnahmen solchen aktuellen Datums gegenüber gestellt. Hochinteressant!

100 Bildpaare hat der Autor zusammengestellt. Es liegt ein ganz eigener Reiz darin, zu beobachten, wie Orte sich im Laufe der Zeit verwandeln. Die Bildpaare in diesem Band, die die Schwäbische Alb in ihrer ganzen Vielfalt zeigen, erlauben einen direkten Vergleich von damals und heute. So werden Veränderungen erlebbar, und man erkennt, wie Vergänglichkeit und Bewahrung oft sehr nahe beieinander liegen. Überraschungen und Aha-Effekte sind jedenfalls garantiert.

Die Idee dazu hatte der nicht umsonst preisgekrönte Journalist Thomas Faltin. Er hat aber nicht nur die schönsten Plätze der Alb aufgesucht, um ein Foto zu machen, er hat auch fleißig in Archiven als historischen Aufnahmen recherchiert. Wer ihm alles geholfen hat, steht in seinem Dank. Dort sieht man auch, wo er selbst fleißig zugange war.

100 Bildpaare - 100 Ausflüge

Und hochinteressant ist es, was Faltin herausgearbeitet hat. Wie sehen die Orte seiner Fotos heute aus, wie sahen sie früher aus. Wie nicht anders zu erwarten: Die reine Natur hat sich nicht wesentlich gewandelt. Da sind halt die Bäume höher geworden oder durch andere  ersetzt worden. Der Berg von früher ist auch heute noch ein Berg.

Aber die Orte: Wie nicht anders zu vermuten, hier hat sich am meisten geändert. Und trotzdem: Man staunt, was heute doch noch alles vorhanden ist, was man bereits auf früheren Fotos sieht.

Nicht nur Natur – Archivarbeit war angesagt

Für diesen Bildband hat der Autor und Fotograf Thomas Faltin viele Tage in Archiven verbracht. Dabei hat er teils noch nie veröffentlichte Bilder und Ansichten der Schwäbischen Alb aus der Zeit von 1820 bis 1970 entdeckt. Die 100 besten Motive hat er ausgewählt und so exakt wie möglich draußen in der Natur und in den Städten nachfotografiert.

Entstanden ist ein Bildband, wie es ihn von der Schwäbischen Alb noch nie gab. Auch der Autor selbst, der die Alb seit Jahrzehnten erwandert und wie seine Westentasche kennt, war verblüfft über die vielen unerwarteten Perspektiven, die sich ihm auftaten.

Zu jedem Motiv gibt es einen Wander- und einen Einkehrtipp. So können Sie die vielen herrlichen Orte auf der Alb selbst erleben. Denn eine Lehre zieht man schnell aus diesen Fotopaaren: Carpe diem, nutze den Tag.

Zum Autor und Fotograf:

Thomas Faltin, Jahrgang 1963, arbeitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert bei der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten. Er ist promovierter Historiker und hat als Journalist mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter den renommierten Deutschen Lokaljournalistenpreis. Als Autor und Fotograf konzentriert er sich seit vielen Jahren auf die Schwäbische Alb, die er in seiner Freizeit auf ausgedehnten Wanderungen vom Ries bis zum Randen erkundet. Er lebt in Nürtingen.

Thomas Faltin: Schwäbische Alb damals und heute. Wanderungen durch die Zeit. 224 Seiten, Format 28 x 22 cm, Broschur, 100 farbige Fotos, Bilder und Grafiken. Gmeiner Verlag, Meßkirch, 2025. ISBN 978-3-7801-4013-5. EUR 28,00 [D] / EUR 28,80 [A]

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen