Eva Hauck:
Kinder-Werkstatt Farbe und Papier
Alles Wichtige zu Materialien und Techniken – und viele Vorschläge zum Selberprobieren
Was gibt es für Kinder schöneres, als was zu basteln? Fernsehgucken und Handydaddeln vielleicht. Aber das läuft außer Konkurrenz.
Und wenn der Nachwuchs mal am basteln und werken ist, lässt er sich auch von nichts mehr davon abhalten.
Von Pop-up-Karten über kleine Schachteln bis hin zu buntem Geschenkpapier – dieses neue Buch mit Bastelanleitungen für Kinder ab 7 Jahren gibt einen tollen Einstieg ins Gestalten mit Farbe und Papier.
Dabei kommen die Techniken nicht zu kurz: Wie kann man Papier reißen, knicken oder schöpfen, wie ritzt man einen Moosgummistempel und wie malt man eigentlich mit Tinte?
Antworten auf diese Fragen und ganz viele Vorschläge zum Selberprobieren gibt’s in diesem Buch.
Zur Reihe:
Die «Kinder-Werkstatt» versammelt die besten Projekte der erfolgreichen, vergriffenen Kinderwerkbücher von Eva Hauck und Claudia Huboi. Bei diesen Projekten haben viele Kinder einzeln oder in Gruppen mitgewirkt und bewiesen, dass alle Projekte machbar sind.
Zur Autorin:
Eva Hauck war einige Jahre als Lektorin mit Schwerpunkt Kreatives Gestalten in einem Publikumsverlag tätig. Heute arbeitet sie im eigenen Redaktionsbüro in Berlin als Autorin, freie Lektorin und Stylistin. Im Haupt Verlag sind bereits mehrere Werke von ihr erschienen.
Eva Hauck: Kinder-Werkstatt Farbe und Papier. Alles Wichtige zu Materialien und Techniken – und viele Vorschläge zum Selberprobieren. Die Haupt Kinder-Werkstatt – ab 7 Jahren. 96 Seiten, durchgehend farbige Fotos, Softcover, Format 20 x 22,1 cm, Gewicht 330 g. Haupt Verlag, Bern, 1. Auflage 2025. ISBN: 978-3-258-60299-8. 19,90 € (D), 22,00 CHF (UVP) (CH), 20,50 € (A)
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen