Samstag, 22. März 2025

Siegrid Hirsch/Felix Grünberger: Die Kräuter in meinem Garten

Siegrid Hirsch/Felix Grünberger:

Die Kräuter in meinem Garten

500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde

 


Wenn ein Buch die 26. Auflage erreicht hat, kann man es mit Fug und Recht als Standardwerk in seinem Bereich bezeichnen. So auch das dicke und in jeder Hinsicht gewichtige Kräuterbuch, in dem auf 800 (!) Seiten 500 (!) Heilpflanzen mit allem was dazu gehört und mit Betrachtungen in allen Facetten, beschrieben werden.

Dieses ausführliche Werk verbindet aufs Beste moderne wissenschaftliche Erkenntnisse mit traditionellen Überlieferungen und ganzheitlichen Energieformen. Mit enthalten ist ein großes Pflanzenlexikon, in dem über 500 wirksame Heilpflanzen Österreichs, von Alant und Alpenveilchen bis Zwergholunder und Zwiebel, beschrieben werden.

Alle Informationen werden übersichtlich mit über 700 Farbfotos, Anbauanleitungen, Blüte- und Sammelzeit, Trocknung, Anwendung als Heilmittel, Rezepte mit Zubereitung für Tees, Tinkturen, Weine, Liköre, Schnäpse, Essig, Säfte, Salben und Bäder aufgezählt.

Die Leser*innen bekommen Wissen über zugeordnete Edelsteinenergien, TCM, Kräutermagie, Planetenzuordnung, Homöopathie, Bach-Blüten, Schüßler Salze vermittelt, dazu gibt es viele Tabellen zur Mittelfindung, ein Symptomeverzeichnis, Kräutergärten und zusätzlich, und das ist bei einem solchen Werk wichtig, gibt es ein ausführliches Sachregister.

Die Pflanzen werden gut aufzufinden nach ihren deutschen Namen alphabetisch aufgeführt, die lateinischen stehen gleich dabei. Welche Pflanze giftig ist,  wird sicherheitshalber auch gleich zur Kenntnis gebracht.

Die verbalen Beschreibungen der einzelnen Pflanzen sind unterteilt in Allgemeines, Magisches, Anwendungen, Hildegardanwendungen, Rezepte, dazu findet man in einer Tabelle Angaben wie weitere Volksnamen, Blütezeit, Sammelzeit, Inhaltstoffe, medizinische Eigenschaften, Aussaatzeiten, Standortansprüche usw.s

Zu Autorin und Autor:

Siegrid Hirsch, naturverbunden aufgewachsen in unberührter Landschaft im östlichsten Zipfel Österreichs, besuchte die Höhere technische Lehranstalt für Hochbau. Nach Heirat und der Geburt der Kinder wuchs ihr Interesse an alternativen Heilweisen. Sie schrieb vorerst für mehrere Regionalzeitungen und arbeitete dann lange Jahre als Redakteurin und Moderatorin für Hörfunk und Fernsehen beim ORF. Schon von der Mutter in den Gebrauch von Heilpflanzen eingeweiht, absolvierte sie in Ignaz-Schlifnis Heilkräuterschule eine Heilpflanzen- und Botaniker-Ausbildung. Ihr Engagement führte sie in den größten Kräuterverein Österreichs, wo sie als Vorstandsmitglied wirkt. Sie leitet seit 2002 die Redaktion der Zeitschrift Gesundheitsbote. Seit 1996 arbeitet sie auch als erfolgreiche Autorin. Ihre allumfassenden, praxisnahen Pflanzenbücher manifestierten sich immer als Bestseller:

"Kräuter-Rezeptbuch - Hausmittel, Säfte, Mus & Marmeladen, Kräuterwein, Liköre & Kräuterschnaps, Essig & Öl"

"Die magischen 11 der Heilpflanzen"

"Heilwirkung der Wachteleier - Die Heilerfolge des Uzejir Imsirovic"

"Die besten Gemüse- & Kräuter-Smoothies

Wildpflanzen in den Mixer"

"The best fruit, vegetable & herb smoothies - Salads, wild plants, vegetables and fruit in the blender"

"Supping - Wohlig im Bauch. Rezepte zum Detoxen und Abnehmen" (in Arbeit)

"Das Wurzelbuch - Helfer aus dem Untergrund" (in Arbeit)

Seit über 20 Jahren gilt das großartige Werk „Die Kräuter in meinem Garten“, gemeinsam verfasst mit Felix Grünberger, als die Kräuterbibel im Fachhandel. Weitere erfolgreiche Titel entstanden unter anderem mit den angesehenen Autoren: Gabriela Nedoma, Doris Benz und Wolfgang Ruzicka. 

"Die Kräuter in meinem Garten - 500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde"

"Vegane Kosmetik - einfach - handmade - aus der Natur"

"Die Heilwirkung der Zitrone"

"Kultplätze in Oberösterreich"   

"Heilige Quellen in Salzburg, Tirol und Vorarlberg"   

"Heilige Quellen in Niederoesterreich & Burgenland"

Im Kräutergarten des Felix Grünberger wachsen auf ca. 1000 m² rund 300 verschiedene Kräuter. Gezogen werden auch alte Obstbaumsorten und diverse Beerensträucher. Die Bewirtschaftung erfolgt streng nach biologischen Richtlinien. Felix Grünberger betreibt diesen Kräuter,- Schau- bzw. Lehrgarten (keine gewerbliche Vermarktung) privat. 1985 wurde der Kräutergarten offiziell als Lehr- und Schaugarten eröffnet. Die oberösterreichische Landesregierung verlieh Felix Grünberger den Umweltschutz-Sonderpreis »Naturnahe Hausgärten«. Sie sprach damit den Dank und die Anerkennung für sein verdienstvolles Wirken zum Schutze der Umwelt aus.

Siegrid Hirsch/Felix Grünberger: Die Kräuter in meinem Garten. 500 Heilpflanzen, 2000 Anwendungen, 1000 Rezepte, 700 Farbfotos, Botanik, Anbau, Magisches, Homöopathie, Hildegardmedizin, TCM, Volksheilkunde. 800 Seiten, durchgehend vierfärbig, viele Fotos, Format: 20 x 26 cm, Hardcover mit Halbleinen, Fadenheftung, 3 farbige Lesebändchen. Freya Verlag, 26. Auflage. ISBN: 978-3-902134-79-0. 39,90 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen