Dienstag, 22. Juli 2025

Eilika Mühlenberg: Schwimmbad. Schwimmen lernen macht Spaß!

Eilika Mühlenberg:

Schwimmbad

Schwimmen lernen macht Spaß!

 


Kinder und Wasser, das ist so eine Sache. Während das Plantschen, mit Wasser spielen oder gar das Pfützenhüpfen alle Kinder begeistert, ist es mit dem „ins Wasser gehen“ schon etwas anders bestellt.

Die einen sind nicht zu bremsen, die andern zieren sich, haben Angst, frieren oder sonstwas. Wohl alle Eltern können da Geschichten davon erzählen.

Darauf zielt das mittlerweile in der zweiten Auflage erschiene Buch über das „Schwimmbad“ ab. Vor allem ist dieses kunterbunte Buch ein ideales Geschenk für Kinder vor einem Schwimmkurs: Es zeigt umfassend, was es alles im Schwimmbad gibt, und wieviel Spaß es macht, schwimmen zu lernen.

Mühlenberg zeigt die Schwimmbäder und die gesamte Wasserwelt dort in den verschiedensten Facetten. Vom Duschen über die Technik, vom unvermeidlichen Schwimmbadeis bzw. den Schwimmbadpommes zu den Umkleiden, zum Seepferdchen, den Schwimmtechniken von Mensch und Tier, von der Bademode zu den ersten Schwimmversuchen und den Schwierigkeiten damit, den verschiedenen Schwimmabzeichen, dem Babybecken für Nichtschwimmer, dem Springen vom Turm bis hin zum Erlebnisbad. Die ganze Wasserwelt in unseren Bädern halt.

Das Buch wird jedes Neuschwimmer- oder Nochnichtschwimmerkind begeistern – und hoffentlich die Kinder, die noch Angst vor dem Wasser und dem Schwimmen haben, vom Spaß im feuchten Element überzeugen.

Zur Zeichnerin:

Eilika Mühlenberg studierte in Frankfurt Kunstpädagogik und Germanistik und in Hamburg Kommunikationsdesign mit dem Schwerpunkt Kinderbuchillustration. Seit 1999 arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin. Einige Jahre leitete sie als Kunstpädagogin ein Kindergarten-Atelier. Sie lebt mit ihrer Familie in Hamburg.

Eilika Mühlenberg: Schwimmbad. Schwimmen lernen macht Spaß! 64 Seiten, durchgehend farbige Grafiken, Hardcover, Format 300,0 mm x 240,0 mm x 12,0 mm, ab 6 Jahren. Gerstenberg, 2. Auflage 2025. ISBN 978-3-8369-6273-5. 22 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Montag, 21. Juli 2025

Jasmin Schreiber: Im Schatten von Giganten

Jasmin Schreiber:

Im Schatten von Giganten

Das Leben im Moos, auf Blüten und unter Steinen

 


Klein, kleiner, winzig. Es gibt unzählige Ökosysteme und Mikroorganismen, von deren Existenz wir nur ahnen können. Wie gut, dass es Menschen gibt, die diese Lebewesen erforschen – und dankenswerterweise für uns übrige Normalos  verständlich aufbereiten.

So wie die Autorin und Wissenschaftlerin Jasmin Schreiber, die uns mit einem neuen, faszinierenden Buch beglückt.

Bekannt von Romanen und Sachbüchern wie 'Marianengraben', 'Der Mauersegler' oder 'Schreibers Naturarium' blickt die Bestseller-Autorin und Biologin nun in winzige Ökosysteme und entdeckt dort in Moospolstern und Pfützen, unter Steinen und hinter Baumrinde eine Vielzahl faszinierender Mikroorganismen. Als Frau vom Fach liefert sie faszinierende Fakten und entführt mit spannenden Texten und einzigartigen Fotos die Leserschaft in fremde – und ganz kleine – Welten.

Die winzigsten Ökosysteme der Natur im Mittelpunkt.

Und sie erklärt nicht nur alles, spannend, interessant und leicht verständlich, aber immer faktenbasiert, nein, sie liefert von diesen kaum sichtbaren Lebewesen auch faszinierende Fotos. Und wo sie überall tätig war: Sie blickte unter Steine, in Blüten, ja sogar in Pfützen, dreht das Totholz um und warf ihren Blick auf die Krautschicht unserer Wiesen, auf Bäume und ins Moos. Und was man da so alles entdecken kann: Asseln und Asseljäger, Käfer aller Arten, Ameisen, Würmer, Hundertfüssler, Schnurfüssler, Doppelfüssler und Erdläufer – letztendlich alles Angehörige der Tausendfüßlergesellschaft. Und so weiter. Man könnte noch viel von dem Kleingetier aufzählen, das ihren aufmerksamen Augen nicht entging. Sie erforschte Flechten, eine uralte Symbiose zwischen Alge und Pilz, Milben, Bockkäfer, Spinnen, Bienen, Wanzen und, und, und. Ein Wahnsinn, was es da alles an Winzigkeiten gibt, und was diese Frau entdeckt.

Hat man dieses Buch durchgelesen – und das möchte man am Liebsten in einem Zug – kann man nur mit offenem Mund staunen. Und dann am Besten weitererzählen, was man für eine tolle Lektüre genießen durfte.

Zur Autorin:

Jasmin Schreiber, 1988 in Frankfurt am Main geboren, ist Biologin und Schriftstellerin. Wenn sie nicht gerade durch ein Moor kriecht, um Kurzflügelkäfer für ihre Forschung zu finden, schreibt sie sich auf die Bestsellerliste und erzählt Geschichten aus Wissenschaft und Natur im Podcast Bugtales.fm und in ihrer Kolumne schreibersnaturarium.de.

Jasmin Schreiber: Im Schatten von Giganten. Das Leben im Moos, auf Blüten und unter Steinen. 176 Seiten, 138 Fotos und 7 Illustrationen, Hardcover, Format: (LxBxH) 259 x 197 x 18 mm. Kosmos, Stuttgart, 2025. ISBN 978-3-440-17987-1. 28 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 20. Juli 2025

Michael Erle: Wandern in den Rheinauen

Michael Erle:

Wandern in den Rheinauen

 


Auwälder gehören zum Schönsten, was uns die Natur bieten kann. Den Mücken zum Trotz, muss man sagen. In diesem neuen Führer werden 33 Wandertouren durch die Rheinauen vorgestellt. 

In dieser traumhaften Landschaft, wo sich unberührte Natur und spannende Geschichten vereinen, trifft man auf seltene Tier- und Pflanzenarten und findet eine außergewöhnliche Vielfalt an Unternehmungsmöglichkeiten. Dazu gibt es spannende Geschichten von Rheinnixen und versunkenen Klöstern. Es bietet eine Fahrt mit der Fähren hinüber ins Elsaß und beschreibt Kanufahrten in der Ortenau.

Spaß für die ganze Familie hat der Autor auch nicht vergessen: Es gibt für die Jugend einen Reiterhof oder den  Erlebnispark, in dem Jung und Alt auf ihre Kosten kommen.

Das Buch bietet

  • Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV
  • Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan
  • GPS-Tracks zum Download
  • Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und ­Einkehrmöglichkeiten

Michael Erle: Wandern in den Rheinauen. Die 33 schönsten Touren. Von Mannheim bis Karlsruhe – von Rheinmünster bis Rust. 184 Seiten mit 167 Farbabbildungen, 33 Detailkarten und 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. Verlag Regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2025. ISBN 978-3-95505-535-6. 18,90 €

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Montag, 14. Juli 2025

KOMPASS Wanderführer Allgäuer Alpen. Einfache Wanderungen

Walter Theil, Brigitte Schäfer, Michael Sänger

KOMPASS Wanderführer

Allgäuer Alpen

einfache Wanderungen

 


Die beliebten Allgäuer Alpen werden in diesem Führer mit 35 einfachen Wanderungen im West- und Oberallgäu und den Allgäuer Voralpen erkundet.

Die Wandernden erleben atemberaubende Landschaften, sanfte Hügel, Berge, Seen und grünen Täler, während sie Orte wie Immenstadt und Oberstdorf erkunden. Besteige einfache Hügeln und Gipfel der Voralpen für beeindruckende Ausblicke.

Als 2in1 Wanderführer bietet nicht nur eine Extra-Tourenkarte mit eingezeichnetem Tourenverlauf, sondern Höhenprofile und Kartenausschnitte. Die GPS-Daten können wie immer downgeloaded werden. Außerdem sind alle Touren auch in der KOMPASS-App enthalten. Jede Tour mit Höhenprofil und Kartenausschnitt, Ausflugs- und Übernachtungstipps. Kartenausschnitte geben dir örtliche Orientierung, Fakten und Berichte im Wanderführer erzählen dir Geschichten rund um die Gegend.

Tipp: Für alle Touren gibt es GPS-Daten im GPX-Format als Download zum Wanderführer. So können die Wanderungen direkt auf dem Smartphone oder GPS-Gerät zum Navigieren verwendet werden. Noch einfacher ist es die Touren in der KOMPASS-App zu nutzen.

Walter Theil, Brigitte Schäfer, Michael Sänger: KOMPASS Wanderführer Allgäuer Alpen. Einfache Wanderungen, 35 Touren mit Extra-Tourenkarte mit eingezeichnetem Tourenverlauf. 128 Seiten, zahlreiche Fotos, Karten, Höhenprofile, mit Touren und GPS-Daten in der KOMPASS-App. Kompass Wanderführer, 1. Auflage 2025. EAN: 9783991544425. 17,50 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

KOMPASS Wanderführer Südtiroler Hüttenwanderungen

Manfred Föger, Franziska Baumann, Eugen Hüsler, Manfred Kostner, Raphaela Moczynski:

KOMPASS Wanderführer Südtiroler Hüttenwanderungen

 


Südtirol geht immer. Und geht man immer hin. Unter anderm um Bergtouren zu machen. Und was gehört zu einer Bergtour? Richtig, eine Berghütte. Zum Einkehren und zum Übernachten.

Hier kommt der neue KOMPASS Wanderführer Südtiroler Hüttenwanderungen gerade recht. 36 Touren sind dort beschrieben. Sie führen die Wanderer von Hütte zu Hütte durch atemberaubende Alpenlandschaften, malerische Täler und sanfte Almen. Aussichten über die Alpenwelt mit ihren majestätischen Dolomitengipfeln wie Schlern oder die Drei Zinnen bekommt man unterwegs auch geboten.

Der Wanderführer zeigt die besten Highlights: sportliche Gipfel, familienfreundliche Routen, genussvolle Momente, kulturelle Schätze oder das persönliche Highlight der Kompass-Experten. Als 2in1 Wanderführer bietet nicht nur eine Extra-Tourenkarte mit eingezeichnetem Tourenverlauf, sondern Höhenprofile und Kartenausschnitte. Die GPS-Daten können wie immer downgeloaded werden. Außerdem sind alle Touren auch in der KOMPASS-App enthalten. Fakten und Berichte im Wanderführer erzählen dir Geschichten rund um die Gegend.

Tipp: Für alle Touren gibt es GPS-Daten im GPX-Format als Download zum Wanderführer. So können die Wanderungen direkt auf dem Smartphone oder GPS-Gerät zum Navigieren verwendet werden. Noch einfacher ist es die Touren in der KOMPASS-App zu nutzen.

Manfred Föger, Franziska Baumann, Eugen Hüsler, Manfred Kostner, Raphaela Moczynski: KOMPASS Wanderführer Südtiroler Hüttenwanderungen, 36 Touren mit Extra-Tourenkarte mit eingezeichneten Tourenverlauf. 160 Seiten, zahlreiche Fotos, Karten, Höhenprofile. Mit Touren und GPS-Daten in der KOMPASS-App. Kompass Wanderführer. Kompass, 1. Auflage 2025. EAN: 9783991544418. 17,50 €*

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 13. Juli 2025

Jenny Heimbs: Trampelpfadführer für Stuttgart: Erlebniswanderungen für Kindern von 3-8

Jenny Heimbs:

Trampelpfadführer für Stuttgart: Erlebniswanderungen für Kinder von 3-8

 


Was gibt es schöneres für Kinder, als echte Abenteuer? Natürlich solche, die gefahrlos sind, schon zur Beruhigung der Eltern.

In diesem neuen Kinderwanderführer sind zehn Abenteuerwanderungen, hier Trampelpfadtouren genannt, beschrieben. Darunter Bachbettwanderungen, enge Schluchten oder eine abenteuerliche Höhle – und all das vor der Haustüre der Stuttgarter Kinder. Man sofort losziehen, denn alles war ihr braucht sind feste Schuhe, ein leckeres Vesper und ein Handtuch für nasse Füße.

Die Touren sind auch bestens für Kindergarten- und Grundschulkinder geeignet. Zusätzlich hat die Autorin jede Menge nützliche Tipps zum Thema Wandern mit Kindern zusammengestellt. Zum Beispiel: Wie kriegt man Kinder zum Laufen? Wie berücksichtigt man die Höhenmeter und wie findet man selbst coole Touren auf der Wanderkarte?

Beschrieben sind auch Spielideen für langweilige Wegabschnitte – der Alptraum für Kinder und Eltern – und fünf tolle Challenges speziell für Stuttgart.

Zur Autorin:

Jenny Heimbs war schon als Kind in den Bergen unterwegs und wohnt selbst in der Nähe von Stuttgart. Mit ihren Kindern hat sie zahlreiche Hüttentouren, Klettertouren und Wanderabenteuer unternommen. Und als Famliengruppenleiterin beim Deutschen Alpenverein hat sie viele Familien mit Kindern in die Berge geführt. In ihren Büchern stellt Heimbs ihr gesammeltes Wissen anderen Eltern zur Verfügung, damit diese mit ihren Kindern ebenso faszinierende Bergerlebnisse und Hüttentouren erleben können und speziell in diesem neuen Buch teilt sie die schönsten Ecken in und um Stuttgart für Outdooreltern und Abenteuerkinder.

Jenny Heimbs: Trampelpfadführer für Stuttgart: Erlebniswanderungen für Kindern von 3-8. 84 Seiten, zahlreiche Grafiken, Karten, Höhenprofile. Taschenbuch. Born for Books. ISBN 978-3-911669-05-4. 22,23€. Erhältlich bei Amazon.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!