Donnerstag, 17. April 2025

Legendäre Wanderungen in den Alpen

40 Touren für ultimative Bergerlebnisse

 


Ein Buch wie ein kräftiger Rundumschlag. Oder wie ein voll bepackter Wanderrucksack: dick, schwer, voll mit Texten und Fotos, mit Informationen ohne Ende, über die vielleicht (für viele sogar ohne das „vielleicht“) schönste Gegend in Europa bzw. über des Kontinents größtes Gebirge: die Alpen.

Dieser neue Band der Reihe „Legendäre Wanderrouten“ von Lonely Planet ist gegliedert in die sieben Alpenländer Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich, Italien und Slowenien. 40 persönliche Tourenberichte der Autoren und Autorinnen führen über herrliche Touren zu unglaublichen Aussichten, auf windumtoste Gipfel und steile Bergpässe, über eisige Gletscher, rund um grandiose Granitriesen und verlaufen auf den Spuren von Sagengestalten und Schriftstellerlegenden. Ob anspruchsvolles Trekkingabenteuer oder Genussweg, in allen sieben Alpenländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Frankreich, Italien und Slowenien. Großformatige Fotos, Routenskizze und konkrete Tipps zu jeder Tour laden zum Nachwandern ein. Erlebnisse also für immer für diejenigen, die sich ans Nachwandern machen.

Zu jeder Route gibt es darüber hinaus drei „Was noch-Vorschläge“ für spannende Unternehmungen rund um die Touren, von tiefen Ein– und Ausblicken über lebendige Traditionen bis cooler Spaß im Wasser. 

Der Bildband enthält neben großformatigen und stimmungsvollen Bildern auch handfeste Tipps und Routenskizzen zu jeder Tour, sodass die Wanderung direkt starten kann.

Zu jeder Route gibt es darüber hinaus drei Was noch-Vorschläge für spannende Unternehmungen rund um die Touren, von tiefen Ein– und Ausblicken über lebendige Traditionen bis cooler Spaß im Wasser.

Die Leser*innen dürfen sich freuen auf

  • ausführliche Beschreibung der Routen
  • spannende Sagen, Legenden und Hintergrundinfos
  • faszinierende und großformatige Bilder
  • illustrierte Karten, die grob die Strecke zeigen
  • Infokästen mit allen wichtigen Fakten für die Planung

Legendäre Wanderungen in den Alpen – 40 Touren für unvergessliche Bergerlebnisse- 272 Seiten, reich bebildert, mit Kartenskizzen, gebunden, Format 20,7 x 26,7 cm. Lonely Planet. ISBN: 978-575-01191-6.  € 32,95 (D) / 35,95 (A) / 43,90 (CH)

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Helen Brown/Claire Scully (Illustrationen): Der Natur-Erklärer

Helen Brown/Claire Scully: 

Der Natur-Erklärer

Bäume, Blätter, Blumen, Samen, Pilze und Jahreszeiten

 

Was du schon immer über die Natur wissen wolltest, das wäre, getreu einem alten Filmtitel, eigentlich auch ein passender Titel für dieses Buch.

Interessant für Kinder ist das allemal, man braucht bloß einem einem Kind zuzusehen, das vom Dahinschleichen einer Schnecke oder dem Winden eines Wurms fasziniert ist. Und hier geht es um viel mehr. Um die gesamte Flora fast.

Die Natur steckt voller kleiner und großer Rätsel. Wie wird aus einem winzigen Samen ein mächtiger Baum? Wie vermehren sich Blumen sich vermehren, warum sind Blätter grün und wovon ernähren sich Pilze oder wo überwintern Marienkäfer?

Fragen über Fragen …

Für ein Kind überhaupt. Ist es mal erwachsen hat es entweder andere Interessen oder sich die Natur und ihre Erforschung zum Beruf gemacht.

Hier setzt „Der Natur-Erklärer“ uns gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Dieses liebevoll illustrierte Sachbuch – nebenbei bemerkt ist bereits das reliefierte Cover eindrucksvoll und wertig – und nimmt die Natur ganz genau unter die Lupe.

Kapitel für Kapitel gibt es zunächst einen Überblick über jedes Thema und beleuchtet dann detailliert einzelne Aspekte und Zusammenhänge. Informative, gut verständliche Texte und detailgenaue Illustrationen machen dieses Buch zum perfekten Begleiter für alle Neugierigen.

… nicht nur von Kindern

Und, das sollte man nicht vergessen: Das Buch eignet sich auch bestens für Erwachsene, die im Biologieunterricht nicht richtig aufgepasst haben oder das dort Gehörte vergessen haben. Hier können sie auf einfache und interessante Weise ihre entstandenen Lücken in Naturkunde auffrischen. Spaß macht es allemal.

Zur Autorin und zur Illustratorin:

Helen Brown ist Kinderbuchautorin und Lektorin. Am liebsten verbringt sie ihre Zeit damit, über die unterschiedlichsten Themen zu lernen und Kinderbücher darüber zu schreiben. Mit ihrem Hund lebt sie in London.

Claire Scully ist Illustratorin und lebt in London.

Helen Brown/Claire Scully (Illustrationen): Der Natur-Erklärer. Bäume, Blätter, Blumen, Samen, Pilze und Jahreszeiten. Aus dem Englischen von Ute Löwenberg. 64 Seiten, reich illustriert, Bindung: Hardcover, Pappband, Format: 25,6 x 31,0 cm. Prestel, München, 2025. ISBN: 978-3-7913-7604-2. 24 €

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Hubert Messner/Lenz Koppelstätter: Unser Südtirol

Hubert Messner/Lenz Koppelstätter:

Unser Südtirol

Menschen, Gipfel, Lieblingsorte – eine persönliche Entdeckungsreise

 


Zwei bekannte Namen, ein herrliches Land – was kann da bei einem Buch schiefgehen. Wohl nichts. Und das ist auch bei diesem Buch so, das von zwei bekannten und versierten Südtirolern über ihr Land – das auch zu den beliebtesten Urlaubszielen der Deutschen gehört – verfasst wurde.

Ob hoher Berggipfel, versteckte Dorfgasse oder Bauernwirtshausstube: Die gebürtigen Südtiroler Hubert Messner und Lenz Koppelstätter wandeln abseits der ausgetretenen Touristenpfade und geben Einblick in versteckte Paradiese.

Sie berichten von atemberaubenden Geschichten, die sich hier und dort abgespielt haben, sie erzählen auch von spannenden Ereignissen, die sie selbst erlebten.

Die beiden treffen typische Südtiroler Charaktere mit Rückgrat und tauchen ein in eine bezaubernde Welt aus Natur, Kultur und Kulinarik.

Das Buch beginnt nach einer Fotoserie zum Einstimmen gleich mit dem höchsten aller Südtiroler: dem Ortler. Danach folgt ein stilleres Ziel, die kleine Niederlassung Dreikirchen, die in einer wunderbaren Wanderung und vorbei an einem mächtigen Wasserfall zu erwandern ist.

Und so geht es weiter. Fotoeinschübe, Orte, deren Namen einem bekannt sind wie der Brenner, der Kalterer See oder Meran und unbekanntere wie eine Kunstgärtnerei oder Mahlers Komponierhäusle. Und Kulinarisches wie am Anfang eine Hommage an eine Eisdiele, ein Artikel über den Gewürztraminer oder landschaftliche Highlights wie die Bletterbachschlucht.

Begleitet werden die Geschichten von fantastischen Aufnahmen des Südtiroler Fotografen Peter Unterthurner.

Zu den Autoren:

Hubert Messner, geboren 1953, ist in einem Südtiroler Bergdorf im Villnößtal aufgewachsen. Er hat in Innsbruck Medizin studiert, in Modena Kinderheilkunde und wurde in Mailand, Graz, Toronto und London zum Neonatologen ausgebildet, bevor er in Bozen die Neonatologie-Abteilung übernahm und diese als Chefarzt zu einer Station mit internationalem Renommee ausbaute. Seinen Bruder, die Bergsteigerlegende Reinhold Messner, begleitete er als Expeditionsarzt mehrere Male in den Himalaja und in Eiswüsten. Seit 2018 engagiert er sich für soziale Projekte, unter anderem für Essen auf Rädern und freiwillige Arbeitseinsätze in den Sommermonaten auf steilen Bergbauernhöfen. 2023 wurde er in den Südtiroler Landtag gewählt und zum Landesrat für Gesundheit ernannt. Messner lebt heute in Girlan bei Bozen, ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.

Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Südtirol geboren und aufgewachsen. Er studierte Politik und Sozialwissenschaften in Bologna und Berlin und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Heute ist er tätig für die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung«, »GEO« und »Salon«, er veröffentlichte einen Roman über Alma und Gustav Mahler in Toblach und schreibt eine erfolgreiche Südtirol-Krimireihe. Mit seiner Frau und zwei gemeinsamen Kindern lebt er in einem Weindorf südlich von Bozen.

Hubert Messner/Lenz Koppelstätter: Unser Südtirol: Menschen, Gipfel, Lieblingsorte – eine persönliche Entdeckungsreise. 320 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Hardcover, Pappband, Format 13,5 x 21,5cm. Verlag Ludwig, 2025. ISBN: 978-3-453-28176-9. Hardcover  24 €, eBook 16,99 €

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Peter Eickhoff: 111 Orte in Südtirol, die man gesehen haben muss

Peter Eickhoff:

111 Orte in Südtirol, die man gesehen haben muss

 


Südtirol: des Deutschen Traumland. Schon Goethe durchquerte das alte Durchgangsland auf seiner Reise nach Italien.

Landschaft, Berge, Sport, Essen, Wein und Kultur. Und viel zu sehen und zu berichten. Nicht umsonst gibt es zahlreiche Bücher, die sich mit diesem Landstrich zwischen Alpen und Mittelmeer beschäftigen. So auch diesen Führer, der nun völlig neu bearbeitet wieder erschienen ist.

La deutsche Vita

Willkommen im Genießerland! In malerischen Kleinstädten und romantischen Laubengängen, in weinseligen Buschenschanken und bodenständigen Gasthäusern wird das mediterrane Lebensgefühl jeden Tag neu zelebriert.

In Europas spektakulärster Gebirgslandschaft beginnt der Süden mit einer imposanten Vielfalt. Intensive Augenblicke mit Weitsicht, Hochtäler im magischen Alpenglühen, einsame Berghöfe, Hütten, atemberaubende Wanderwege, Waldeinsamkeit, alte Mythen und ein pralles und modernes Leben.

Sehenswürdigkeiten im munteren Mix

Wie alle „111 Orte“-Bücher des Emon Verlags ist auch dieser nach dem bekannten Schema aufgebaut: Eine Seite Text über die jeweilige Sehenswürdigkeit, dazu eine Seite mit einem verlockenden Foto darüber. Zudem ausführliche Infos zu Wo, wie komme ich hin und wann ist es am Besten.

Dieserart werden Besonderheiten wie der Bozner Obstmarkt, das malerische Örtchen Glurns, der Bergahorn, das Hotel Elephant, Kirchen, Museen, Berge, Seen, Orte und, und, und beschrieben. Südtirol auf 240 Seiten komprimiert. Wer das alles durchmachen will, wird einige Urlaube dazu brauchen.

Zum Autor:

Peter Eickhoff arbeitet als Autor und Fotograf in Düsseldorf. Er schreibt über europäische Metropolen und ihre berühmten Restaurants, über Köche und prominente Gäste.

Peter Eickhoff: 111 Orte in Südtirol, die man gesehen haben muss. Ca 240 Seiten, reich bebildert, Bindung Broschur, Format 13.5 x 20.5 cm. Emons, neu bearbeitete Auflage, 2025. ISBN 978-3-7408-1976-7 18,95 € [DE] 19,50 € [AT]. 18,95 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 13. April 2025

Elisabeth Hammersen/ Veronika Halmbacher: Köstliches Unkraut

Elisabeth Hammersen/

Veronika Halmbacher:

Köstliches Unkraut

Aufessen statt ausreißen: Wie man wilde Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind

 


Löwenzahn, Giersch oder Brennnessel: Gerade Kräuter und Pflanzen, die von selbst unseren Rasen überwuchern, werden oft als »Unkraut« und lästiges Übel bezeichnet und bekämpft. Dabei können die ungebetenen Gäste so viel Gutes bringen.

Elisabeth Hammersen und Veronika Halmbacher erklären in diesem Buch ihren Leserinnen und Lesern neun wilde Kräuter, die fast vor jeder Haustüre wachsen. Sie bereichern nicht nur kostenlos Speisepläne, sondern besitzen auch jede Menge gesunder Inhaltsstoffe.

Mit Rezepten wie Löwenzahn-Limo, Unkraut-Süppchen oder schokolierter Gundelrebe entführt dieses Buch in die faszinierende Welt der Unkräuter und zeigt, dass diese lieber am Teller als im Kompost landen sollten

Man erfährt zuerst grundlegendes und Wichtiges über die jeweilige Pflanze und ihre verschiedenen Namen, dann wo man sie am besten findet. Wie sie wirkt ist natürlich auch wichtig und wird beschrieben und natürlich, was man daraus machen kann, wann es wirkt und wann, wie und warum seine Wirksamkeit verloren geht.

Mit Rezepten wie Löwenzahn-Limo, Unkraut-Süppchen oder schokolierter Gundelrebe entführt uns dieses Buch in die faszinierende Welt der Unkräuter und zeigt, dass diese lieber am Teller als im Kompost landen sollten

Zur Autorin und zur Zeichnerin

Elisabeth Hammersen ist am schönen Tegernsee aufgewachsen. Sie ist ausgebildete Touristikerin und TEH- und Heilpraktikerin. Mit großer Leidenschaft geht sie diesen verschiedenen Bereichen nach. Ihre enge Verbindung zu ihrer Heimat und der Natur prägt ihr Leben und ihre Arbeit.

Veronika Halmbacher begeistert sich schon von klein auf dafür, draußen zu sammeln und mit Naturmaterialien zu arbeiten. Sie ist ausgebildete TEH-Praktikerin, Designerin und Illustratorin und hat die Unkrautporträts in diesem Buch von Hand gezeichnet.

Foto: © DER TEGERNSEE, Thomas Plettenberg

Elisabeth Hammersen/ Veronika Halmbacher: Köstliches Unkraut. Aufessen statt ausreißen: Wie man die wilden Kräuter zubereitet und wieso sie so wertvoll sind. 104 Seiten, Mit zahlreichen farbigen Fotos und Zeichnungen. Format 12 × 20 cm, Bindung Hardcover mit Lesebändchen. Servus, 2025. ISBN: 978-3-7104-0341-5. € 20,00 (A/D) / CHF 27,90 (UVP)

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Michael Pröttel: Wanderungen für jede Jahreszeit Karwendel

Michael Pröttel:

Wanderungen für jede Jahreszeit Karwendel

Herrliche Touren am Wasser, durch malerische Täler und auf hohe Gipfel

 


Der bekannte Alpinautor war für seine Leserinnen und Leser in einem der beliebtesten und schönsten Berggebiete zwischen Bayern und Österreich unterwegs: Im Karwendel mit seinen berühmten Bergen, nördlich von Innsbruck gelegen und dort als Nordkette bekannt.

30 abwechslungsreichen Wanderungen hat er beschrieben, in allen Schwierigkeitsgraden, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Dazu noch gegliedert nach den Jahreszeiten, in denen sie empfohlen oder machbar sind. So genießt man die Frühlingsblüten auf dem Seinskopf, erkundet die Sommerfrische im Staffelgraben und entdeckt den farbenfrohen Herbst am Achensee. Aber auch für den Winter werden Unternehmungen beschrieben, traumhafte Schneeschuh- und Skitouren.

Interessant sind die zahlreichen Wissensartikel, sei es zum „Kini“ im Karwendel, zur Orientierung, zum Achensee oder zu den Steinböcken in diesem Gebirgszug.

Zum Autor:

Michael Pröttel ist Diplomgeograf und arbeitet als Journalist und Fotograf, u.a. für die Zeitschrift Bergsteiger. Die historischen und geografischen Besonderheiten europäischer Gebirgslandschaften sind seine Leidenschaft. Er ist Vorsitzender der Alpenschutzorganisation MOUNTAIN WILDERNESS Deutschland. Deshalb ist ihm ein möglichst naturverträglicher Bergsport wichtig.

Michael Pröttel: Wanderungen für jede Jahreszeit Karwendel. Herrliche Touren am Wasser, durch malerische Täler und auf hohe Gipfel. 160 Seiten, reich bebildert, Karten, GPS-Tracks. Paperback. J. Berg, München, 2025. ISBN: 978-3-86246-891-1. 19,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Veronica Strang: Wasser

Veronica Strang: Wasser

Eine Kultur- und Naturgeschichte

 


Wasser gehört zu unseren wichtigsten Elementen. Ohne Wasser kein Leben, das merkt man schon daran, wie bei anderen Planeten immer betont wird, dass es dort kein Wasser gäbe.

Und ohne Wasser auch keinen Menschen. Schließlich bestehen sie überwiegend aus Wasser. Und so ist dieses wissenschaftlich angepackte Werk einer anerkannten Wasserexpertin ein wichtiges Buch.

Wasser durchdringt das menschliche Leben im wahrsten Sinne des Wortes. Es versorgt nicht nur unseren Körper, sondern auch den aller Tier- und Pflanzenarten, von denen wir abhängig sind, hält die Ökosysteme am Leben, die wir bewohnen, und ermöglicht unsere landwirtschaftliche und technologische Weiterentwicklung.

Wasser: schon immer bedeutend

In der gesamten Geschichte der Menschheit hatten die lebensspendenden und zerstörerischen Eigenschaften des Wassers für verschiedene Kulturen und Gesellschaften eine mächtige reale als auch symbolische Bedeutung. Durch Myriaden kultureller Brillen haben die Menschen das Wasser verehrt, geliebt und gefürchtet, sind darüber in Verbindung getreten und haben darum gekämpft.

Das Buch «Wasser» beschreibt die einzigartige, faszinierende Geschichte dieses Elements. Als erste umfassende Betrachtung der Beziehung des Menschen zum Wasser geht es kulturellen, materiellen, ökologischen und politischen Aspekten auf den Grund. Es untersucht unsere Beziehung zu diesem lebenswichtigen Element, seine physikalischen Eigenschaften und die zahlreichen Wirkungen, die sie auf unser Leben, unsere Aktivitäten und unsere Vorstellungswelten haben. Eine wahre Fundgrube für alle, die sich für Kulturgeschichte, die Umwelt und den Zustand unserer heutigen Welt interessieren.

Das Buch beginnt mit der Bedeutung von Wasser in der Geschichte der Menschheit, danach beschreibt es die Erscheinungsformen, Wasser in den Religionen, Flüsse und Seen, ja sogar Schlamm, Wasser und seine Bedeutung in den verschiedenen Kulturen, die Bedeutung von Wasser für die Wirtschaft und die Gesellschaft.

Ein ausführliches Quellen- und Literaturverzeichnis unterstreicht den wissenschaftlichen Anspruch des Buches.

Zur Autorin:

Veronica Strang ist verantwortliche Direktorin des Institute of Advanced Study und Professorin für Anthropologie an der University of Durham. Mit "The Meaning of Water" und "Gardening the World: Agency, Identity and the Ownership of Water" hat sie bereits zwei Bücher zum Thema Wasser veröffentlicht.

Das Buch:

  • Die Kulturgeschichte des Wassers – von den antiken Mythen bis zum Hoover Dam
  • Kein Naturelement hat die Menschheitsgeschichte so stark beeinflusst wie Wasser
  • Reich bebildert – ein wunderbares Geschenk für alle Naturinteressierten

Veronica Strang / Susanne Schmidt-Wussow (Übersetzung): Wasser. 208 Seiten, durchgehend bebildert, Bindung: Softcover mit Klappen, Format 14,8 x 21 cm, Gewicht 490 g. Haupt Verlag, Bern, 1. Auflage 2025. ISBN: 978-3-258-08413-8. CHF 30.00 (UVP) / EUR 28.00 (D) / EUR 28.80 (A)

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Mittwoch, 2. April 2025

David Spencer: Wurzelreich

 David Spencer:

 Wurzelreich

 


Wer sich für Natur und was dazu gehört interessiert, wird nicht darum herumkommen, wie alles entstanden ist. Und welchen Zusammenhang es zwischen Mensch, Tier und Pflanze gibt.

In diesem neuen Buch des Biologen, Biopioniers und Science Slammers David Spencer wird die Evolutionsgeschichte der Pflanzen, und was sie mit uns Menschen zu tun hat auf unterhaltsame und spannende Weise erklärt.

Eine Entdeckungsreise in die Geschichte der Pflanzen

Mensch und Pflanze – zwei vermeintlich konkurrierende Mega-Lebewesen. Dabei blickt die Pflanze auf eine bewegte Geschichte zurück, die der menschlichen gar nicht so unähnlich ist. Der bekannte Wissenschaftskommunikator und Biologe Dr. David Spencer macht sich in seinem neuen Sachbuch auf unterhaltsame Art daran, die Entwicklung der Pflanzen über Jahrmillionen hinweg nachzuerzählen: angefangen bei ihrem nomadischen Dasein in den Weltmeeren, dem eine Zeit folgte, in der sich die ersten Pflanzen aus den Ozeanen der noch jungen Erde erhoben, um das Land zu besiedeln und sesshaft zu werden.

Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch

Wir erfahren, welche Herausforderungen dieses Leben in vermeintlicher Bewegungslosigkeit mit sich brachte, den Launen der Witterung schutzlos ausgeliefert, und wie die Pflanze durch Aufgabenteilung und kollektives Arbeiten ganze Landschaften formt. Und wir erkunden, wie sie sich bis in die entlegensten Winkel unseres Planeten ausbreiten konnte, schließlich vom Menschen gezähmt wurde – und dennoch immer widerspenstig blieb.  

Diese faszinierende Reise führt zunächst zu den Anfängen zurück und endet in der Gegenwart. Leser und Leserinnen wandeln auf den Spuren der pflanzlichen Erfolgsgeschichte und entdecken zugleich die wunderbare Welt der heutigen Pflanzen.

Fragen über Fragen

Wie kommunizieren Pflanzen eigentlich miteinander?

Warum bekämpfen sie sich manchmal?

Wann führt die Ausbreitung einer bestimmten Art zum Aussterben einer anderen Population?

Wussten Sie, dass es Pflanzen gibt, die mehrere tausend Jahre alt werden? Oder ihre Konkurrenten gezielt durch Waldbrände ausmerzen?

David Spencer macht nicht zuletzt klar, welches Potenzial wir verschenken, wenn wir die Intelligenz der Pflanze nicht anerkennen und unser Ökosystem weiter ausbeuten, anstatt es partnerschaftlich und respektvoll gemeinsam zu gestalten.

Zum Autor:

Dr. David Spencer, geboren 1991, ist Pflanzenbiologe. Als Science Slammer bringt er seinem Publikum die Themen der modernen Pflanzenforschung näher. Der Sohn einer deutschen Mutter und eines englischen Vaters ist Vorstandsmitglied der Umwelt-NGO »Öko-Progressives Netzwerk e.V.« und sucht den Dialog mit der Öffentlichkeit u. a. über seinen YouTube-Kanal »Krautnah«. 2022 wurde seine Arbeit im Bereich Wissenschaftskommunikation mit dem SciComm Award der Deutschen Botanischen Gesellschaft ausgezeichnet. Im selben Jahr erschien sein Buch »Alles bio-logisch?!« bei Droemer.

David Spencer: Wurzelreich. 256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlang. Droemer, München. 2025. ISBN: 978-3-426-44966-0. 25 €, E-book 21,99 €

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 28. März 2025

Rudi Beiser: Essbare Bäume und Sträucher

Rudi Beiser:

Essbare Bäume und Sträucher

414 Rezepte für Genuss, Heilkunde und Wellness. Feines und Gesundes aus Blättern, Nadeln, Knospen und Früchten von 32 Arten

 




Man kann, wenn man das Glück hat, dieses neue Werk in den Händen zu halten, gar nicht genug davon schwärmen. Schon beim ersten Durchblättern, bekommt man den Eindruck, hier wurde nichts vergessen.

Und seine Leserinnen und Leser nimmt der bekannte Kräuterexperte Rudi Beiser mit auf seine Reise in die gar nicht so exotische und weit entfernte Welt der essbaren Bewohner von Wald, Feldrand und Obstgarten.

Alles findet quasi vor unserer Haustüre statt. Aber der Reihe nach. Um was geht es? – Darum, dass auch Bäume und Sträucher essbar sind.

Beiser stellt 32 Porträts von Wild- und Kulturgehölzen vor, er erzählt Verblüffendes zur Biologie, zum Brauchtum und zur Nutzung damals und heute.

414 Rezepte, zum Genießen und Heilen

Dazu kommen 375 Genuss-, Heil- und Wohlfühlrezepte für alle, die sich für Wildpflanzen begeistern und diese sammeln und verarbeiten möchten. Ein Gesundheits-Check zu jeder Art enthält die wichtigsten Informationen zu Inhaltsstoffen und Heilwirkung.

Aber wie geht der Autor in seinem – in jeder Hinsicht gewichtigen – Buch vor, um seinen Leserinnen und Lesern den Geschmack der „Wildnis“ nahezubringen?

Beiser beginnt damit, auch dem kochtechnischen Laien die Basics zu erklären, vom Likör bis zum Aromazucker, über Genussrezepte sowie Heil- und Gesundbleibrezepten erfährt man dabei, was man noch nicht weiß.

Danach „arbeitet“ der Autor die einzelnen Baum – und Pflanzenarten ab. Dabei sind Bäume aus dem Wald wie Fichte und Kiefer, aber auch die bekannten Obstbäume, vom Kirschbaum bis zur Quitte, Büsche wie Himbeere oder Wildrose. Manches weiß man, manches hat man vielleicht schon ausprobiert, und über manches andere staunt man.

Und man staunt: zum Beispiel wird die Himbeere auf acht Seiten mit all dem erklärt, was man wissen soll und muss. Und bei den anderen Pflanzen ist es genauso.

Wunderschöne Fotos

Nicht vergessen werden darf die herrliche, großzügige Bebilderung. Sie zeigt nicht nur sachlich, was wie gemacht werden muss, nein, sie regt mit poetischen und stimmungsvollen Fotos an, nach dem Motto „das will ich auch!“ alles nachzumachen. Gut so!

Da bleibt kein Auge trocken, und man kann nur empfehlen: Mitmachen. Aber sich nicht übernehmen und meinen, man müsste sich in einem Jahr durch die ganze Botanik kochen. Es soll ja auch Spaß machen, im Vordergrund sollte der Genuss, vielleicht auch die Heilwirkung stehen.

Genießen Sie die also die 414 (!) feinen und gesunden Rezepte mit Blättern, Blüten, Knospen und Früchten von Ahorn-Blütensirup über Kiefern-Cookies bis Wildrosen-Massageöl.

Zum Autor:

Rudi Beiser beschäftigt sich seit über 45 Jahren mit Heilkräutern und essbaren Wildpflanzen. Sein Interesse gilt vor allem der Volksmedizin und dem Kräuterbrauchtum vergangener Zeiten. Sein reichhaltiges Wissen über Pflanzen und seine langjährigen Erfahrungen gibt er heute als Dozent an verschiedenen Instituten und als erfolgreicher Buchautor weiter.

Rudi Beiser: Essbare Bäume und Sträucher. 414 Rezepte für Genuss, Heilkunde und Wellness. Feines und Gesundes aus Blättern, Nadeln, Knospen und Früchten von 32 Arten. 384 Seiten, 200 Farbfotos, gebunden mit Lesebändchen. Ulmer, Stuttgart, 2025.. ISBN 978-3-8186-2084-4. Gedrucktes Buch 40 €, E-Book (PDF) 33,99 €, E-Book (EPUB) 33,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Janine Hissel: Wild und wunderbar: die 13 besten Wildkräuter

Janine Hissel:

Wild und wunderbar: die 13 besten Wildkräuter

Die besten Wildpflanzen finden und genießen. 20 leckere und gesunde Rezepte

 


Es ist nicht ihr erstes Buch, die Wildkräuterexpertin Janine Hissel hat schon mehrere veröffentlicht, ist aber immer ihrem Thema treu geblieben. In ihrem neuen Werk geht es um essbare Wildkräuter.

Um die besten sogar, wenn man ihr glauben darf. Und, wie sie sagt: Die besten Dinge sind umsonst. Und sie wachsen vor unseren Haustüren! Janine Hissel zeigt in diesem Buch die 13 leckersten essbaren Wildpflanzen, die das Zeug habe, frischen Wind in so manche Küche zu bringen.

Dass diese Kräuter gesund sind, braucht man nicht extra zu erwähnen. Man muss halt aufpassen, wo sie wachsen, aufpassen, dass man sie nicht verwechselt, und sie richtig zubereiten.

Aber mit diesem Buch ist die Bestimmung der Pflanzen auch kein Hexenwerk. Wie hat Hissel ihr Buch aufgebaut? – Ganz einfach und leicht verständlich. Sie beginnt mit einer einführenden Erklärung zu der Pflanze, wann, wo und wie man sie findet und erkennt und was alles für wertvolle Dinge in der Pflanze stecken.

Um sie wirklich gut zu erkennen, werden Fotos mit Hinweispfeilen abgebildet, die zeigen, worauf man achten muss. Giftige Verwechslungsarten kann man so ganz einfach ausschließen, es wird auch erklärt, womit man die betreffende Pflanze verwechseln kann und ob das gefährlich ist oder nicht. Auch die Pflanzen, mit denen man die gewünschte verwechseln könnte, werden mit Fotos gezeigt. Danach folgt ein Rezept, denn schließlich will man die Kräuter ja nicht nur sammeln, sondern auch genießen.

Zur Autorin:

Janine Hissel ist Kräuterpädagogin und bietet Kochevents, Wildkräuterwanderungen und Naturkosmetik-Kurse an. Wildkräuter und ihre kulinarischen Eigenschaften sind ihre große Leidenschaft.

Janine Hissel: Die besten Wildpflanzen finden und genießen. 20 leckere und gesunde Rezepte. 96 Seiten, 80 Farbfotos, 1 Tabelle, kartoniert. Ulmer, Stuttgart, 2025. 25. ISBN 978-3-8186-2393-7. Gedrucktes Buch 12 €, E-Book (PDF) 9,99 €, E-Book (EPUB) 9,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 27. März 2025

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald

50 grandiose Touren in Nationalpark und Naturparken

 


Der Schwarzwald ist eines der beliebtesten Wanderziele Deutschlands und begeistert mit seiner atemberaubenden Natur! Dieses Buch präsentiert 50 spannende Touren, von den Höhen des Nordschwarzwalds über Wasserfälle und Schluchten bis zu den sanften Hügeln im Süden.

Verfasst wurde das Buch von den beiden wohl renommiertesten Autoren, was Wanderführer über den Schwarzwald anbelangt: dem mit einer Medaille für seine Verdienste um den Wandertourismus ausgezeichneten Dieter Buck und dem nicht minder bekannten und beliebten Autor Lars Freudenthal.

Dieses Buck führt in den Nationalpark Schwarzwald und in die beiden Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald. Die Leser entdecken sowohl die beliebten Premiumwanderwege wie auch verstecktere Touren, die die beiden Autoren recherchiert haben – im Schwarzwald gibt es ja Wandermöglichkeiten ohne Ende.

Die Leser entdecken die Schönheit der Natur im Wald, die herrlichen Karseen und Mooren und die grandiosen Aussichten in verwunschene Täler.

Zu den Autoren:

Dieter Buck hat als Autor, Herausgeber und Fotograf über 160 Wander-, Radtouren- und Reiseführer, aber auch Sagenbücher und Landschaftsmonographien über seine baden-württembergische Heimat, veröffentlicht. Außerdem ist er Leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt. 2019 wurde ihm die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg verliehen. Mehr unter www.dieterbuck.de

Annette und Lars Freudenthal sind am südlichen Rand des Schwarzwalds groß geworden. Dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft, dem Entdecken immer neuer Landschaften und Ziele, kennen sie sich im Schwarzwald bestens aus. Als Diplom-Ingenieur der Landespflege sieht Lars Freudenthal dabei auch Sachen, die dem ungeübten Auge oft verborgen bleiben, und entdeckt Wege und Hütten, die nicht überlaufen sind. In eigener Regie betreibt das Paar den Blog www.freudenthal.biz, auf dem sie umfassend über ihre Reisen in mehr als 60 Ländern berichten.

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald. 50 grandiose Touren in National- und Naturparken. 224 Seiten, zahlreiche Fotos, Paperback, Karten GPS-Tracks zum Download. J. Berg Verlag, München, 1. Auflage 2025. ISBN 978-3-86246-880-5. 22,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 22. März 2025

Norbert Griebl: Alpenpflanzen

Norbert Griebl:

Alpenpflanzen

Die schönsten Bergtouren und Pflanzenportraits

 

Bücher über die Alpenflora kann man nie genug haben, denn ein Werk ist oft schöner wie das andere, anders aufgebaut, das eine mehr theoretisch, das andere mehr praxisorientiert.

Dieses Buch zeigt die ganze Faszination der Alpenblumen. Die großartigen Bilder machen Lust, loszuziehen und sich die Pflanzen am Originalstandort anzusehen – wie praktisch also, dass auch gleich einige Wandertipps im Buch veröffentlicht sind. Denn damit man nicht zu lange suchen muss, erfährt man in diesem Werk, auf welchem Berg was zu finden ist.

Und das ist der Sinn dieses Buches – den Lesern Lust auf die Natur zu machen und sie hinaus zu locken, wo sie alles live erleben können.

Bunte Blumenpracht

Wer in die Höhen wandert, erlebt die Natur mit ihren Pflanzen, Tieren und Steinen mit allen Sinnen. 91 Prachtblumen der Alpen, vom allseits bekannten Enzian bis zur wenig bekannten Zwerg-Alpenscharte werden in diesem Prachtband vorgestellt, weitere rund 1100 Pflanzenarten in Bild oder Text, abgerundet mit gut lesbaren Texten und der einen oder anderen Anekdote, die der Autor bei der jeweiligen Wanderung erlebt hat.

In diesem Buch zeigen sich die Blüten der Alpen von ihrer eindrucksvollen Seite und sind in herrlichen Aufnahmen verewigt. Norbert Griebl erwandert in 91 Bergtouren die schönsten Blumenziele und zeigt, wie wunderbar sich die Bergwelt in Österreich, Südtirol, Italien, Bayern, Liechtenstein, der Schweiz und in Frankreich zu schmücken imstande ist. Zu jedem Reiseziel wird eine Prachtblume vorgestellt, deren Begleitflora und viel Wissenswertes über das jeweilige Gebiet.

Zum Autor:

Norbert Griebl ist Gärtner aus Leidenschaft und „Pflanzennarr“ seit Kindesbeinen. Der Botaniker ist unermüdlich auf der Suche nach den schönsten Blumen dieser Erde, sei es am heimatlichen Berggipfel oder im patagonischen Feuerland. Und diese Liebe zu den Pflanzen widerspiegelt sich in seinen Büchern, Bildern und Exkursionen. Der Autor forscht seit Jahren in Theorie und Praxis auf dem Gebiet der Orchideen.

Kontakt:

Email: norbert.griebl@maschinenring.at, www.pflanzen-wesen.at

Norbert Griebl: Alpenpflanzen. Die schönsten Bergtouren und Pflanzenportraits. 536 Seiten, Fadenheftung, durchgehend vierfärbig, viele Fotos. Format: 17 x 24 cm, Hardcover. Freya Verlag. ISBN: 978-3-99025-185-0. 24,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!