Wolfgang
Alber/Carolin Albers
ALB
Literarischer
Wegweiser
Württemberg und Literatur sind fast
eins, legendär ist die Reihe derer, die in den letzten Jahrhunderten zu Stift
und Griffel oder neuerdings zum Computer gegriffen haben bzw. greifen, um ihre Gedanken,
Eindrücke und Phantasien festzuhalten.
Viele
davon stammen von der Schwäbischen Alb und viele davon haben sich mit unserem
geliebten Mittelgebirge in irgendeiner Art und Weise beschäftigt. Was liegt da
also nahe, als sich einige von ihnen, in Zusammenhang mit der Alb, einmal näher
anzusehen. Das haben ein Journalist und eine Fotografin aus Reutlingen am Fuß
der Alb jetzt getan.
„Mit diesem Buch erwandert man sich Lebensfreude, innere
Ruhe und große Gedanken“ …
…
sagt der in vielerlei Künsten und fast allgegenwärtige Vincent Klink. Stimmt
schon. Auch ausgewiesene Alb-Kenner und –Freunde entdecken mit diesem Buch viel
Neues, viel Interessantes.
Schreiber und Sehenswürdigkeiten
Die Schwäbische Alb steckt voller
Geschichten. Deshalb besuchten der Kulturwissenschaftler, Autor und ehemalige Journalist Wolfgang Alber und die Fotografin
Carolin Albers zwanzig der schönsten literarischen Schauplätze und vergleichen
die historische Sichtweise mit der heutigen Perspektive.
Sie folgten Friedrich Hölderlin
zum Ulrichstein, erklommen mit Gustav Schwab den Roßberg und stiegen mit
Wilhelm Hauff in die Nebelhöhle. Mit Céline besuchten sie Sigmaringen und die legendäre
Fürstin Amalie Zephyrine mit ihrem Park beim ehemaligen Kloster Inzigkofen. Die
Artikel über die Vernichtungspolitik der Nationalsozialisten im NS-Vernichtungszentrum
im Schloss Grafeneck und jenes über das jüdische Lebens in Buttenhausen, das
lange Zeit zusammen mit den Nichtjuden funktionierte und ebenfalls schrecklich
endete, jagen einem kalte Schauer über den Rücken. Zeugen neuerer Zeit sind Werner
Koczwara und Ernst Mantel.
Begleitet wird der Text von
stimmungsvollen Fotos von Carolin Albers.
Wem die Alb noch etwas fremd ist, der sieht zumindest ein wenig, wie schön
dort die Landschaft ist.
Wie man bald bemerkt, ist das Buch
auch recht lehrreich. Außer dass man frühere und zeitgenössische Literaten und
Schreiber jeglicher Couleur kennenlernt, lernt man auch einiges über die (Geistes-)Geschichte
und die Literatur über und aus sowie die Landschaft und die Natur der
Schwäbischen Alb.
Bei manch einer/m Leser*in, der/die
„die Alb“ als Wanderer/in zu kennen meint, entsteht vielleicht ein ganz neues
Bild über dieses Mittelgebirge. Und das wird nicht das schlechteste sein.
Zu Autor und Fotografin:
Wolfgang Alber, 1948 in
Heilbronn geboren, studierte und promovierte in Tübingen. Der
Kulturwissenschaftler und langjährige Redakteur des Schwäbischen Tagblatts lebt
in Reutlingen am Fuß der Schwäbischen Alb. Er ist Mitherausgeber der
Landschaftsbilder von Gustav Schwab und der Anthologie Wundersame Blaue Mauer!.
Carolin Albers, 1997 in
Tübingen geboren, studierte Fotojournalismus und Dokumentarfotografie in
Hannover und in Aarhus. Danach wurde sie beim Schwäbischen Tagblatt zur
Redakteurin ausgebildet. Sie lebt in Tübingen und arbeitet als Fotografin und
Journalistin.
Wolfgang Alber
(Text)/Carolin Albers (Fotos): Alb: Literarischer Wegweiser. 208 Seiten, mit vielen
farbigen Fotos, gebunden, mit Lesebändchen, Format: 16,5 × 23,5 cm. 8 Grad
Verlag, Freiburg, 2025. ISBN: 978-3-910228-48-1. 35 €
Veranstaltungen:
Lesung
und Foto-Präsentation
Samstag, 28. Februar 2026, 19 Uhr
Stadtbibliothek, Volmarstraße 16, 70794 Filderstadt
Buchvorstellungen
mit Foto-Show
Dienstag, 25. November 2025, 19.30 Uhr
Café Stadtgespräch, Stadtbibliothek Rottenburg,
Königstraße 2, 72108 Rottenburg am Neckar
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten.
Buchvorstellung
mit Foto-Show
Freitag, 21. November 2025, 19.30 Uhr
Stadtbücherei Schlossmühle, Graf-Eberhard-Platz 10, 72574 Bad Urach
Eine Kooperation der Stadtbücherei und der Buchhandlung am Markt, Bad Urach.
Buchvorstellung
mit Foto-Show
Mittwoch, 19. November 2025, 19 Uhr
Kleines Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 11, 89143 Blaubeuren
Eine Kooperation von Bücherpunkt, Stadtbibliothek Blaubeuren und VHS Blaubeuren
Eintritt 15 Euro
Buchvorstellung
mit Bild-Präsentation
Mittwoch, 5. November 2025, 19.30 Uhr
G. Zimmermann’s Buchhandlung, Max-Eyth-Straße 3, 73230 Kirchheim unter Teck
Eintritt 12 Euro und für Schüler und Studenten 10 Euro.
Lesung
im Rahmen der Finissage "Albweitblick".
Sonntag, 26. Oktober 2025, 15 Uhr
Zehntscheuer Münsingen, Zehntscheuerweg 11 72525 Münsingen
Dieter Buck
Besuchen Sie mich auch unter
http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
…
Artikel über Reisen und was
schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg,
Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel
über Stuttgart, Artikel und vor allem
schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen
Blog für Leben und Erleben in
Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version
für Mobiltelefone!