Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. März 2017

Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem: Mythische Bäume

Ursula Stumpf, Andreas Hase, 
Vera Zingsem: 
Mythische Bäume
Kulte und Sagen, Heilkunde und Nutzwerte, traditionelles Handwerk



Die Autoren geben einen umfassenden Einblick in die jahrtausendealte Verbindung zwischen Menschen und Bäumen. 15 heimische Arten wie Eiche, Eibe, Buche, Apfel oder Holunder werden vorgestellt, jede in einem eigenen Kapitel mit viel Wissenswertem über Mythologie, traditionelles Handwerk und nachhaltige Nutzung.

Daneben gibt es Tipps zu Heilanwendungen, Wohnen mit Holz und Initiativen zum Baumschutz. Ein Lesegenuss mit vielen Anregungen und über 200 stimmungsvollen Fotos.

Neues Wissen zu Mythos, Magie und Heilkraft der Bäume.
Erzählungen von alten Sagen und Mythen, von den Ägyptern bis zu den Germanen, vom weltenbaum und dass die ersten Menschen die zwei Baumstämme Ask und Embla waren, von Märchen und der Göttin Freya zeugen von der Belesenheit der Autoren und ihrer Beschäftigung mit dem tieferen Sinn der Natur.

Apfel, Birke, Buche, Eibe, Eiche, Erle, Esche, Fichte, Tanne, Hasel, Holunder, Kiefer, Zirbe, Linde und Weide werden ausführlich beschrieben, ihre Früchte und wie man sie nutzt, ihre Verbindung zu den verschiedenen Göttern. Knapp zwanzig der großformatigen Seiten sind hier jeder Baumart gewidmet.

Als Orte der Kraft, Stille und inneren Einkehr folgen Beschreibungen verschiedener bemerkenswerter Wälder in Deutschland und anderen Ländern, zudem einige Seiten über die Zukunft.

Eine reine Freude ist auch das bloße Durchblättern des allein vom Umfang her gewichtigen Bandes, denn er ist prächtig illustriert mit zahlreichen Fotos und historischen Darstellungen. So hat man ein Buch vor sich, das man sicher nicht in einem Zug durchliest, sondern das man immer wieder zur Hand nehmen, darin blättern, das eine oder andere nachschlagen oder sich nur an den Naturfotos erfreuen wird.

Zu den Autor/innen:
Dr. Ursula Stumpf ist Kräuterfrau, Heilpraktikerin und gelernte Apothekerin. Sie verfügt über einen Erfahrungsschatz von 20 Jahren eigener Heilpraxis und vereint schulmedizinische und ganzheitliche Zugänge zur Heilkraft von Pflanzen.
Andreas Hase ist Geschäftsführer einer gemeinnützigen Ferienanlage für Familien und naturverbundenen Bildungsstätte. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit der Natur, Wald und Bäumen.
Vera Zingsem ist Theologin, Mythenforscherin , Pädagogin, FH-Dozentin und freie Autorin. Sie hat bereits mehrere Bücher zur Mythologie veröffentlicht.

Ursula Stumpf, Andreas Hase, Vera Zingsem: Mythische Bäume. Kulte und Sagen, Heilkunde und Nutzwerte, traditionelles Handwerk. 240 Seiten. 267 Farbfotos, 20 Farbzeichnungen. Mit zahlreichen Anleitungen. Gebundene Ausgabe, laminierter Pappband. Format: 246x238x26mm (LxBxH), Kosmos Verlag, Stuttgart, 2017. 1. Auflage 2017. ISBN 978-3-440-15002-3. 29,99 €.
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.


Hier finden Sie …
Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Dienstag, 9. August 2016

Jörg Zirfas (Hrsg.): Apfel

Jörg Zirfas (Hrsg.): Apfel



Ob man jetzt an die prächtige Apfelbaumblüte im Frühjahr denkt, ans Alte Land bei Hamburg oder an eine der Apfelgemeinden in Südtirol wie zum Beispiel Lana: Das Thema Apfel ist immer auch ein Reisethema.

Das Thema Apfel begleitet den Menschen von Anbeginn an, denn ohne den Apfel vom Baum der Erkenntnis würden wir Menschen zwar vielleicht dumm und unwissend, aber immerhin glücklich und zufrieden im Paradies leben. Alles also in der Weltgeschichte nur wegen des Apfels?

Auch die Literatur hat sich schon immer des Apfels als dramaturgisches Requisit bedient - was wären Klassiker wie Schneewittchen oder Wilhelm Tell ohne den Apfel, auch der Trojanische Krieg beinhaltet das Thema Apfel, und selbst die Physik bediente sich schon des Apfels, man denke nur an Newton und seine Entdeckung der Schwerkraft.

Berühmte Namen und der Apfel
Und so ist dieses Büchlein über den Apfel ein höchst interessantes, vergnügliches sowieso. Ein Geschenkband, mit dem man als Mitbringsel Ehre einlegen kann. Perfekt bibliophil aufgemacht, mit Illustrationen, einem originellen Cover und interessamten Inhalt: Man glaubt gar nicht, was alles an Themen, Geschichten, Erzählungen und Gedichten in so ein Buch hineinpasst. Heinrich Heine, Theodor Fontane, Daphne Du Maurier, Gottfried Keller, Bruno Bettelheim, Theodor Storm, Rainer Maria Rilke, Robert Walser, Gustav Schwab, Günter Grass und viele, viele mehr haben sich des Apfels angenommen.

Nur die Spezies der Ärzte ist vielleicht nicht so ganz glücklich über den Apfel, denn: „An apple a day keeps the doctor away!“

Jörg Zirfas (Hrsg.): Apfel. Eine kulinarische Anthologie. 158 Seiten. 14 farbige Abbildungen. Gebunden, Format: 9,6 x 14,8 cm. Reclam Verlag. ISBN 978-3-15-011060-7. 10,00 €
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.


Hier finden Sie …
Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.