Zwischen Inn, Kufstein, Brenner, Innsbruck und Ötztaler Alpen, Ischgl und Kitzbühel
Mit Osttirol
Es gibt eine Neuauflage des beliebten Tirol-Reiseführers aus dem Trescher Verlag. Das österreichische Bundesland ist mit seiner grandiosen – im Sommer wie im Winter großartigen – Bergwelt, historischen Ortsbildern, Burgen und Wallfahrtskirchen eine beliebte Urlaubsregion.
Der Trescher-Reiseführer TIROL beschreibt kenntnisreich alle Attraktionen des österreichischen Bundeslands und gibt viele Anregungen für Ausflüge und Wanderungen.
Für Sportler …
Wohl kaum eine andere Alpenregion ist so eng mit Gebirgsromantik und Hüttenzauber verbunden. Traditionsreiche Skiorte wie Sölden und Obergurgl, St. Anton und Hintertux sowie die Promi-Hotspots Kitzbühel und Ischgl haben Tirol weltberühmt gemacht. Imposante Gletschergebiete wie im Kaunertal, Stubaital oder Ötztal bieten Wintersportlern schneesicheres Vergnügen. In den Ötztaler Alpen kratzt die Wildspitze als Nordtirols höchster Gipfel fast an der 4000er-Marke, in Osttirol ragt der Großglockner auf – Österreichs höchster Berg. Das Zillertal, Symbol alpenländischer Gemütlichkeit, bietet neben Skisport auch Wanderern und Mountainbikern vielfältige Möglichkeiten.
… und Reisenden, denen es um Kultur, gutes Essen und Unterkunft geht
Ein Reiseführer wird aber vor allem dazu genutzt, sich über das, was sehenswert ist, zu informieren. Kurz und knapp, aber informativ und interessant geschrieben und bebildert. Außerdem erwarten die Leser auch aktuelle Adressen für Informationen, über Restaurants und Hotels. Kein Problem in Tirol, die Auswahl ist reich. Pittoreske Kleinstädte wie Kufstein oder die alte Salz- und Münzstadt Hall zeugen von Tirols reicher Geschichte. Die Landeshauptstadt Innsbruck gleicht mit der Hofburg, zierreichen Bürgerhäusern und dem »Goldenen Dachl« gar einem Gesamtkunstwerk. Alle Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Kultur und Tiroler Lebensart kommen zur Sprache. Wie schon die vorangegangenen Ausgaben gibt auch die aktuelle, erweiterte Auflage sowohl Kunst- und Naturinteressierten als auch Aktivurlaubern viele reisepraktische Tipps und Empfehlungen für Unterkunft und Gastronomie an die Hand.
Ob Schlösser und Museen, Klöster und Wallfahrtskirchen – der ganze Reichtum Tirols wird vom Autor, Reiseleiter und intimen Kenner der Alpenrepublik Gunnar Strunz detailreich beschrieben.
Zum Autor:
Gunnar Strunz, geboren 1961, ist promovierter Geologe und seit vielen Jahren als Autor tätig. Er leitet Studienreisen ins Baltikum, ins Kaliningrader Gebiet, nach Polen, Tschechien, die Slowakei und nach Österreich. Für den Trescher Verlag schrieb er die Reiseführer ›Bratislava‹, ›Burgenland‹, ›Frankenwald‹, ›Kaliningrad-Königsberg‹, ›Kärnten‹, ›Niederösterreich‹, ›Oberösterreich‹, ›Salzburg‹, ›Steiermark‹, ›Südtirol-Trentino‹, ›Tirol‹ und ›Vorarlberg‹. Für den Münchner Bergverlag Rother schrieb er die Wanderführer „Masuren“, „Böhmerwald“, „Tschechischer Goldsteig“ und „Uckermark“. Beim Verlagshaus Würzburg erschienen von ihm Bildbände über Ostpreußen, die Burgen des Deutschen Ritterordens (zusammen mit dem renommierten Fotografen Wolfgang Korall), Danzig und dem Bayerischen Wald. Gunnar Strunz lebt abwechselnd in Berlin, in Feilitzsch (Oberfranken) und am Kurischen Haff.
Gunnar Strunz: Tirol. Zwischen Inn, Kufstein, Brenner, Innsbruck und Ötztaler Alpen, Ischgl und Kitzbühel. Mit Osttirol. 388 Seiten, 229 Fotos und historische Abbildungen, 19 Stadtpläne und Übersichtskarten, Klappkarten. Trescher Verlag, Berlin, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2026. ISBN 978-3-89794-668-2. 19,95 Euro
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen