Montag, 17. November 2025

Sven Herzog: Die Sache mit dem Wolf. Zwischen Bestie und Kuscheltier

Sven Herzog:

Die Sache mit dem Wolf

Zwischen Bestie und Kuscheltier

 


Der Wolf – seit Jahren ein hartumkämpftes Streitthema. Landwirte, Umweltschützer, Wanderer und viele aus der „normalen“ Bevölkerung diskutieren über den Wiederankömmling in Deutschland.

Der Wolf ist zurück!. Prof. Sven Herzog widmet sich in diesem Buch dem Thema Wolf aus neutraler Position, vermittelt leicht verständlich Fachwissen und zeigt Wege auf, wie der Umgang mit dem Wolf in Deutschland gelingen kann.

Zwischen Bestie und Kuscheltier - Ist ein Miteinander möglich?

Zum Teil wird die Diskussion mit harten Worten geführt – je nachdem, auf welcher Seite jemand steht. Ob er vom Wolf profitiert oder als Naturliebhaber seine Rückkehr begrüßt – oder nicht, ob er Angst hat, unterwegs zu sein oder ob er den Wald nur vom Namen her kennt.

Immerhin nehmen durch seine Schuld die Risse von Schafen, Wildtieren und Rindern zu und für zahlreiche Menschen ist er eine Bedrohung. Zudem ist der Wolf ein Tier mit hoher Symbolkraft und es gibt wohl kaum ein anderes Tier, das eine so enge Beziehung zum Menschen hat wie Meister Isegrim – im Guten wie im Schlechten.

Der Wolf in Deutschland: aktuelle Entwicklungen im Überblick

In die zahlreichen Diskussionen tritt nun ein zweites Mal Sven Herzog als ein ausgewiesener Fachmann ein, vielleicht trägt er zur Versachlichung bei. Jedenfalls verspricht ein Kapitel über Mythen und Fakten rund um das sagenumwobene Raubtier eine spannende Lektüre. Hinweise auf den Wolf in Geschichte, in Märchen, Sagen und Erzählungen und Beweise aus der Kunst – und das alles aus der ganzen Welt – tun ein Übriges, um die Relevanz des Wolfes zu unterlegen.

Die Aussagen „Das Risiko durch den Wolf ist statistisch gesehen vernachlässigbar“, gefolgt vom Satz, dass das Risiko deswegen aber „nicht gleich Null“ wäre, erzählen von den verschiedenen Seiten, wie man die Bedeutung des Wolfes beschreiben kann. Um es auf einen kurzen Nenner zu bringen: Auch wenn es nur einen einzigen Wolfsangriff mit Toten oder Verletzten über Jahre gäbe – also wirklich ein vernachlässigbarer Vorfall: Wer möchte gerne dieser einzige Leidtragende sein? Und wer wagt es, abzuwägen, ob dieses geringe Risiko eingegangen werden soll oder nicht? Eine schwere Frage vermutlich.

Strategien und Empfehlungen wie der Umgang mit dem Raubtier gelingt

Raum im Buch haben auch Teile über das Leben des Wolfes und seinem Rudel, über Problemwölfe, die „Entnahme“ einzelner Tiere, ebenso das Schlusskapitel mit der Frage, wie es – bei vielleicht schwindender Akzeptanz – mit dem Wolf weitergehen wird oder soll.

Zum Autor:

Sven Herzog ist Forstwissenschaftler mit breiter Erfahrung in waldbaulichen, forstgenetischen und wildbiologischen Fragen. Er ist seit über 20 Jahren als Hochschullehrer an den Universitäten Göttingen und Dresden tätig. Herzog ist Autor des erfolgreichen KOSMOS-Buchtitels "Die Sache mit dem Wald" sowie Co-Autor des Buches "Handbuch Wolf".

Sven Herzog: Die Sache mit dem Wolf. Zwischen Bestie und Kuscheltier - Ist ein Miteinander möglich? 248 Seiten, zahlreiche Fotos, Größe: 215 x 135 mm. Franckh-Kosmos Verlag, Stuttgart, 2025. ISBN 978-3-440-18098-3. 28 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen