Roland Kaehlbrandt:
Eine Wiederentdeckung
Eine Ode an die deutsche Sprache voller Witz und Eleganz
Endlich sagt es mal einer. Wir wussten es ja schon lange: Deutsch, die Sprache der Dichter und Denker, ist schön, kann schön sein.
Nun liegt Schönheit ja immer im Auge des Betrachters. Und so wundert es einen nicht, dass Spanier oder Franzosen oder wer weiß es noch genauer ihre Sprache in den höchsten Tönen loben, die deutsche jedoch herabwürdigen. Wer Quellen sucht: Im Buch findet er Belege.
Die deutsche Sprache steht also im Ruf, genau und logisch, aber auch schwerfällig, hart im Klang und sogar unschön zu sein. Bestsellerautor Roland Kaehlbrandt widmet sich keiner geringeren Aufgabe, als zu beweisen: Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein; sie ist klangvoll, klar und anschaulich, kann aber auch anmutig und elegant sein, ja sogar voller Witz – der im französischen ja so elegant mit Esprit übersetzt wird.
Der Autor war fleißig. Er bietet seinen Leser*innen Belege, Quellen, Zitate schönster Sprachverwendung aller Zeiten en masse vor. Ist das unnützes Wissen? Nein, natürlich nicht. Einerseits werden auch diejenigen, die das schon immer wussten, selbstbewusster und haben zitierfähige Quellen vor sich, andererseits tut es gut, die Dinge und Sachverhalte, die man schon immer vertreten hat, nun auch schwarz auf weiß bestätigt zu sehen.
Wer seine deutsche Sprache liebt, und zwar in allen deutschen Mundarten, denn keine davon ist besser oder schlechter als eine andere, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Vor allem, wenn er auf der Suche nach Argumenten ist, die der dem Fremdling, der dieser Aussage widerspricht, (rein bildlich natürlich) um die Ohren hauen kann.
Der Autor war auch sehr fleißig, denn um seine Thesen zu beweisen, hat er tief in den Quellen aller möglichen Autoren gewälzt. Auch in historischen Veröffentlichungen, und so bekommt man nicht nur den Bodensatz an Argumenten, die man braucht, sondern automatisch auch viel Wissen mit auf den Weg.
Dieses Buch ist eine Schatztruhe an Sprachschönheiten, aufgespürt in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, im Sprachwitz und in unseren Mundarten. Ein ästhetisches Lesevergnügen für alle Sprachliebhaber.
Zum Autor:
Roland Kaehlbrandt ist Sachbuchautor, Sprachwissenschaftler und Experte für sprachliche Bildung. Er ist Honorarprofessor für Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Als Sachbuchautor und Sprachwissenschaftler veröffentlichte er 2022 den SPIEGEL-Bestseller „Deutsch – eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache.“ Als sprachbegeisterter Stiftungsexperte hat er große Bildungsprojekte wie den Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ und den Rechtschreibwettbewerb „Deutschland schreibt!“ wie auch den „Deutschsommer“ auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für seine Verdienste um Sprachbewusstsein und Sprachkultur erhielt er hohe deutsche und französische Auszeichnungen.
Hier finden Sie die Lesungen des Autors 2025 und 2026
Roland Kaehlbrandt: Von der Schönheit der deutschen Sprache. Eine Wiederentdeckung. Eine Ode an die deutsche Sprache voller Witz und Eleganz. 320 Seiten, Klappenbroschur, Format 12cm x 18,7cm. Piper Verlag, 2025. ISBN 978-3-492-32194-5. Taschenbuch 14,00 € E-Book 13,99 €
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen