Rudi Beiser:
Essbare Bäume und Sträucher
414 Rezepte für Genuss, Heilkunde und Wellness. Feines und Gesundes aus Blättern, Nadeln, Knospen und Früchten von 32 Arten
Man kann, wenn man das Glück hat, dieses neue Werk in den Händen zu halten, gar nicht genug davon schwärmen. Schon beim ersten Durchblättern, bekommt man den Eindruck, hier wurde nichts vergessen.
Und seine Leserinnen und Leser nimmt der bekannte Kräuterexperte Rudi Beiser mit auf seine Reise in die gar nicht so exotische und weit entfernte Welt der essbaren Bewohner von Wald, Feldrand und Obstgarten.
Alles findet quasi vor unserer Haustüre statt. Aber der Reihe nach. Um was geht es? – Darum, dass auch Bäume und Sträucher essbar sind.
Beiser stellt 32 Porträts von Wild- und Kulturgehölzen vor, er erzählt Verblüffendes zur Biologie, zum Brauchtum und zur Nutzung damals und heute.
414 Rezepte, zum Genießen und Heilen
Dazu kommen 375 Genuss-, Heil- und Wohlfühlrezepte für alle, die sich für Wildpflanzen begeistern und diese sammeln und verarbeiten möchten. Ein Gesundheits-Check zu jeder Art enthält die wichtigsten Informationen zu Inhaltsstoffen und Heilwirkung.
Aber wie geht der Autor in seinem – in jeder Hinsicht gewichtigen – Buch vor, um seinen Leserinnen und Lesern den Geschmack der „Wildnis“ nahezubringen?
Beiser beginnt damit, auch dem kochtechnischen Laien die Basics zu erklären, vom Likör bis zum Aromazucker, über Genussrezepte sowie Heil- und Gesundbleibrezepten erfährt man dabei, was man noch nicht weiß.
Danach „arbeitet“ der Autor die einzelnen Baum – und Pflanzenarten ab. Dabei sind Bäume aus dem Wald wie Fichte und Kiefer, aber auch die bekannten Obstbäume, vom Kirschbaum bis zur Quitte, Büsche wie Himbeere oder Wildrose. Manches weiß man, manches hat man vielleicht schon ausprobiert, und über manches andere staunt man.
Und man staunt: zum Beispiel wird die Himbeere auf acht Seiten mit all dem erklärt, was man wissen soll und muss. Und bei den anderen Pflanzen ist es genauso.
Wunderschöne Fotos
Nicht vergessen werden darf die herrliche, großzügige Bebilderung. Sie zeigt nicht nur sachlich, was wie gemacht werden muss, nein, sie regt mit poetischen und stimmungsvollen Fotos an, nach dem Motto „das will ich auch!“ alles nachzumachen. Gut so!
Da bleibt kein Auge trocken, und man kann nur empfehlen: Mitmachen. Aber sich nicht übernehmen und meinen, man müsste sich in einem Jahr durch die ganze Botanik kochen. Es soll ja auch Spaß machen, im Vordergrund sollte der Genuss, vielleicht auch die Heilwirkung stehen.
Genießen Sie die also die 414 (!) feinen und gesunden Rezepte mit Blättern, Blüten, Knospen und Früchten von Ahorn-Blütensirup über Kiefern-Cookies bis Wildrosen-Massageöl.
Zum Autor:
Rudi Beiser beschäftigt sich seit über 45 Jahren mit Heilkräutern und essbaren Wildpflanzen. Sein Interesse gilt vor allem der Volksmedizin und dem Kräuterbrauchtum vergangener Zeiten. Sein reichhaltiges Wissen über Pflanzen und seine langjährigen Erfahrungen gibt er heute als Dozent an verschiedenen Instituten und als erfolgreicher Buchautor weiter.
Rudi Beiser: Essbare Bäume und Sträucher. 414 Rezepte für Genuss, Heilkunde und Wellness. Feines und Gesundes aus Blättern, Nadeln, Knospen und Früchten von 32 Arten. 384 Seiten, 200 Farbfotos, gebunden mit Lesebändchen. Ulmer, Stuttgart, 2025.. ISBN 978-3-8186-2084-4. Gedrucktes Buch 40 €, E-Book (PDF) 33,99 €, E-Book (EPUB) 33,99 €
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!