Birgitt Drewes:
Der beliebte Jahresbegleiter aus Tirol mit kurzweiligen Beiträgen zu Land und Leuten
Wie so manches wird der beliebte Reimmichl Volkskalender alljährlich von einer großen Anzahl Menschen sehnsüchtig erwartet.
Es ist ja nicht so wie früher, als er neben der Bibel vielleicht das einzige Druckwerk in mancher einsamen Stube war. Heute sind die Möglichkeiten groß und größer, sich abzulenken und zu unterhalten. Und trotzdem hat sich die Beliebtheit seit 105 Jahren gehalten. Da muss was dran sein.
Der traditionsreiche Jahres begleitet seine Leserinnen und Leser jedes Mal mit einem bunten Strauß an Beiträgen und Geschichten durch das Jahr.
Tradition seit 105 Jahren
Die zentralen Themen im Kalender für das Jahr 2026 sind Mut und Zuversicht. Er erzählt von Menschen, die nach Kriegen ihre Heimat wieder aufgebaut haben. Ihr Mut stärkte sie, sie ließen sich nicht von Zerstörung, Armut und Not unterkriegen. In unseren Tagen möchte man die Zuversicht manchmal verlieren. Immer wieder hört man, dass man über die Welt und ihre Lage nicht mehr nachdenken will, so bedrohlich scheint es. Doch die Blüten des mutigen Miteinanders sind überall zu spüren: Ob junge Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen. Ältere Menschen, die von ihrer reichen Erfahrung weitergeben. Oder Familien, die ihre Kinder für die Zukunft stärken.
Reicher Lesestoff also, tiefgehend und zum Nachdenken anregend. Verschiedene Autoren haben wie immer Stimmungen und Entwicklungen aufgespürt und auf ihre Art verarbeitet.
Selbstverständlich kommen auch im Kalender 2026 nach dem ausführlichen Kalendarium mit allen Feier- und Gedenktagen, Wettersprüchen, Lostagen, Himmelserscheinungen und Bräuchen vom Reimmichl Sebastian Rieger und anderen beliebte Autorinnen und Autoren aus Tirol nicht zu kurz.
Zum Begründer:
Der Priester und Schriftsteller Sebastian Rieger (1867–1953) war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein äußerst populärer Journalist und Volksschriftsteller. Seine Bücher, die er unter dem Pseudonym Reimmichl veröffentlichte, erreichten Millionenauflagen. Für das Jahr 1920 gab er erstmals einen Volkskalender heraus, der seit 1925 seinen Namen trägt: der Reimmichl Volkskalender.
Zusammengestellt von:
Birgitt Drewes ist seit 35 Jahren als Journalistin aktiv, davon 15 Jahre in führenden Aufgaben (Chefredakteurin „Haller Lokalanzeiger“, Ressortleiterin „Tiroler Tageszeitung“, Geschäftsführerin in der Moser Holding, Aufbau einer Agentur für Corporate Publishing); Studium von Wirtschaft und Management an der Fachhochschule Innsbruck/MCI, seit 17 Jahren selbstständig im Bereich Journalismus, PR und Trainings, Referentin für Medienarbeit, Selbstmarketing und Kommunikation.
Zusammengestellt von Birgitt Drewes: Reimmichl Volkskalender 2026. Taschenbuch. 240 Seiten; durchgehend farbig illustriert; 24.5 cm x 17 cm, Tyrolia, Innsbruck-Wien, 2025 1. Auflage, 2025. ISBN 978-3-7022-4283-1. 15 €
Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.
Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram
Hier finden Sie …
… Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.
Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

 





